Firmen der Automobil- und Automobilzuliefererbranche sind aus Sicht deutscher Arbeitnehmer die attraktivsten Arbeitgeber, wie die jüngste Ausgabe des Randstad Employer Brand Research belegt. Im Rahmen der Studie hat der Personalvermittler 3.800 Beschäftigte zur Arbeitgeberattraktivität befragt. Die größte Zustimmung gab es demnach für Automobilhersteller. Unter diesen liegt Audi vor BMW und Mercedes. Zweitbeliebteste Branche sind Automobilzulieferer. Hier belegt ZF Friedrichshafen den ersten Rang, gefolgt von Mahle und Magna. Hinter der Autoindustrie folgt die Elektronikbranche auf Platz drei mit Siemens als beliebtesten Arbeitgeber, den die Befragten zudem als branchenübergreifenden Gesamtsieger kürten.
Motor
Umfrage: Autoindustrie für Arbeitnehmer am attraktivsten - Audi und ZF vorne
- Mario Hommen/SP-X - 2. Juni 2023, 15:52 Uhr

Randstad hat Beschäftigte in Deutschland nach den attraktivsten Arbeitgebern befragt. Autokonzerne und ihre Zulieferer sind demnach besonders beliebt.
Weitere Meldungen
Haibike bringt 2024 mit den Varianten 9 und 11 zwei für den Renneinsatz optimierte Modelle seiner E-MTB-Reihe Hybe auf den Markt. Speziell die Topversion 11 bietet den neuen
MehrIn Europa verfügt die Volkwagen AG über die meisten Produktionsstandorte der Automobilhersteller. Der Branchenverband ACEA listet für das Jahr 2022 insgesamt 89 Standorte des
MehrFast die Hälfte der deutschen Pkw-Halter kann sich einen Wechsel der Kfz-Versicherung vorstellen. Laut einer Umfrage des ADAC sind sich 8 Prozent der Autobesitzer sicher, im
MehrTop Meldungen
Sollte es im anstehenden Winter zu Problemen bei der Versorgung mit Erdgas kommen, könnten alte Kohlekraftwerke wieder in Betrieb genommen werden. Das Bundeskabinett billigte am
MehrDie Reparatur von Autos wird immer teurer und setzt dabei zugleich die Versicherungen unter Druck. Gründe dafür sind hohe Preise für Ersatzteile sowie stark gestiegene
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Das Bundeskabinett hat ein neues Klimaschutzprogramm verabschiedet. Damit wolle man bis zu 80 Prozent der bestehenden Klimaschutzlücke bis zum
Mehr