Ein Londoner Gericht hat am Freitag eine Klage des Schauspielers Hugh Grant gegen den Verlag der britischen Boulevardzeitung "The Sun" wegen illegaler Informationsbeschaffung zugelassen. Der 62-jährige Grant wirft dem Verlag News Group Newspapers (NGN) vor, Journalisten und Privatdetektive auf ihn angesetzt und sein Telefon abgehört zu haben.
Bei einer Voranhörung im April, an der Grant auch selbst teilgenommen hatte, hatte sein Anwalt das Gericht aufgefordert, in dem Fall einen Prozess anzuberaumen. Der Verlag bestreitet die Vorwürfe und forderte den High Court auf, Grants Klage sowie eine ähnliche Klage von Prinz Harry abzuweisen, weil die Frist für die Einreichung der Klagen verstrichen sei.
Der Richter Timothy Fancourt entschied nun aber, die Vorwürfe des "Tatsächlich Liebe"-Stars vor Gericht zu klären. Grant habe erst 2021 durch offengelegte Rechnungen von NGN, die auf Zahlungen an Privatdetektive hindeuteten, von den Bespitzelungen im Jahr 2011 erfahren, erklärte der Richter. Lediglich Grants Vorwürfe zum Anzapfen seines Telefons sind demnach verjährt.
Grant begrüßte in einer von seinen Anwälten veröffentlichten Erklärung, dass es in seinem Fall nun zum Prozess kommt. Es sei "notwendig, dass die Wahrheit über die Aktivitäten der 'Sun' ans Licht kommt", erklärte der Schauspieler. Sein Fall mache deutlich, dass die Vorwürfe gegen die "Sun" weit über das Abhören von Telefon-Mailboxen hinausgingen. Der Prozess soll im Januar kommenden Jahres beginnen. Eine Entscheidung über die Klage von Prinz Harry steht noch aus.
Lifestyle
Londoner Gericht lässt Klage von Hugh Grant gegen Verlag der "Sun" zu
- AFP - 26. Mai 2023, 15:21 Uhr

Ein Londoner Gericht hat eine Klage des Schauspielers Hugh Grant gegen den Verlag der britischen Boulevardzeitung 'The Sun' zugelassen. Der 62-Jährige wirft dem Verlag vor, Journalisten und Privatdetektive auf ihn angesetzt zu haben.
Weitere Meldungen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Nachdem Österreich, Frankreich und die Niederlande in einem gemeinsamen Schreiben an die EU-Kommission in dieser Woche scharfe Klimaschutzregeln
MehrLeipzig (dts Nachrichtenagentur) - Bereits vor den ursprünglich für Samstag angekündigten Protesten zum sogenannten "Tag X" in Leipzig hat es Zusammenstöße zwischen Linken und der
MehrDie Freundschaft mit seinem Pfleger war das Vorbild für den Erfolgsfilm "Ziemlich beste Freunde": Der Adelige und Geschäftsmann Philippe Pozzo di Borgo ist tot. Wie Regisseur Eric
MehrTop Meldungen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Besitzer älterer Immobilien könnten bei der Umsetzung des umstrittenen Gebäude-Energie-Gesetzes (GEG) mehr Zeit bekommen. Entsprechende
MehrDüsseldorf (dts Nachrichtenagentur) - Der Chemie- und Konsumgüterkonzern Henkel (Persil, Pril, Somat) will auch dieses Jahr die Preise deutlich erhöhen und plant einen weiteren
MehrDüsseldorf (dts Nachrichtenagentur) - Der neue Vorsitzende des Landesverbands Erneuerbare Energien (Lee NRW), Hans-Josef Vogel, glaubt an eine breite, wenn auch nicht restlose
Mehr