Brennpunkte

Alte FBI-Akten offenbaren Anschlagspläne gegen Queen bei Kalifornien-Besuch 1983

  • AFP - 26. Mai 2023, 14:35 Uhr
Bild vergrößern: Alte FBI-Akten offenbaren Anschlagspläne gegen Queen bei Kalifornien-Besuch 1983
Elizabeth II. starb im September im Alter von 96 Jahren
Bild: AFP

Die US-Bundespolizei FBI hat 40 Jahre alte Akten veröffentlicht, die auf Anschlagspläne gegen die britische Königin Elizabeth II. während eines Kalifornien-Besuchs 1983 hindeuten. Die Bedrohung stand offenbar im Zusammenhang mit dem Nordirland-Konflikt.

Die US-Bundespolizei FBI hat 40 Jahre alte Akten veröffentlicht, die auf Anschlagspläne gegen die britische Königin Elizabeth II. während eines Kalifornien-Besuchs im Jahr 1983 hindeuten. Die Bedrohung sei bekannt geworden durch den Anruf eines Mannes, "der behauptete, dass seine Tochter in Nordirland durch ein Gummigeschoss getötet" worden sei, heißt es in den nun veröffentlichten Unterlagen. Er habe gedroht, der Queen Leid zuzufügen.

Den FBI-Akten zufolge wollte der Verdächtige in San Francisco "einen Gegenstand von der Golden Gate Bridge auf die königliche Jacht 'Britannia' werfen, wenn sie drunter durch segelt". Alternativ habe der Mann versuchen wollen, Elizabeth II. "zu töten, wenn sie den Yosemite-Nationalpark besucht". Der Besuch der Queen und ihres Mannes Prinz Philip im Februar und März 1983 im US-Bundesstaat Kalifornien verlief aber ohne Zwischenfälle.

Die Drohungen gegen Elizabeth II. werden vor dem Hintergrund des Nordirland-Konflikts verortet. 1979 hatte die um Unabhängigkeit von London kämpfende irische Untergrundorganisation IRA Louis Mountbatten, den letzten Vizekönig von Indien, bei einem Bombenanschlag getötet. Er war ein Onkel von Prinz Philipp.

Auch die Queen, die im September im Alter von 96 Jahren gestorben war, wurde Berichten zufolge immer wieder als Anschlagsziel ausgeguckt. 1970 hatten mutmaßliche IRA-Sympathisanten versucht, einen Zug mit der Monarchin westlich der australischen Metropole Sydney zum Entgleisen zu bringen. 1981 wollte die IRA einen Bombenanschlag gegen Elizabeth II. verüben, als diese sich zu einem Besuch auf den Shetlandinseln vor der Küste Schottlands aufhielt.

Ebenfalls 1981 gab der psychisch kranke Jugendliche Christopher Lewis in Neuseeland einen einzelnen Schuss in Richtung der Königin ab. Der Anschlagsversuch in der Stadt Dunedin wurde von der Polizei damals vertuscht und kam erst ans Licht, als der neuseeländische Geheimdienst SIS auf Medienanfrage die entsprechenden Dokumente veröffentlichte.

Weitere Meldungen

Zweijähriges Kind im Ruhrgebiet von E-Scooter angefahren und schwer verletzt

In Gelsenkirchen ist ein zweijähriges Kind von einem E-Scooter angefahren und schwer verletzt worden. Das Kind war mit seiner Mutter am Freitagabend in einer Fußgängerzone in der

Mehr
Mann nach rasanter Verfolgungsjagd in Mecklenburg-Vorpommern festgenommen

Die Polizei in Mecklenburg-Vorpommern hat nach einer Verfolgungsjagd einen Autofahrer festgenommen. Die Beamten hielten das Fahrzeug am Freitagabend im Ort Pensin nördlich von

Mehr
Verfassungsrichter verteidigt Entscheidungen in der Coronakrise

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Peter Müller, im September ausscheidender Richter am Bundesverfassungsgericht, hat die Rechtsprechung des obersten deutschen Gerichts in der

Mehr

Top Meldungen

Heizungsgesetz könnte gestaffelt nach Baujahr gelten

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Besitzer älterer Immobilien könnten bei der Umsetzung des umstrittenen Gebäude-Energie-Gesetzes (GEG) mehr Zeit bekommen. Entsprechende

Mehr
Persil-Hersteller Henkel will Preise 2023 weiter erhöhen

Düsseldorf (dts Nachrichtenagentur) - Der Chemie- und Konsumgüterkonzern Henkel (Persil, Pril, Somat) will auch dieses Jahr die Preise deutlich erhöhen und plant einen weiteren

Mehr
Branchenverband glaubt an breite Akzeptanz für Windkraft-Ausbau

Düsseldorf (dts Nachrichtenagentur) - Der neue Vorsitzende des Landesverbands Erneuerbare Energien (Lee NRW), Hans-Josef Vogel, glaubt an eine breite, wenn auch nicht restlose

Mehr