Brennpunkte

Nabu warnt vor "Wohnungsnot" bei Mauerseglern und Mehlschwalben

  • AFP - 26. Mai 2023, 12:19 Uhr
Bild vergrößern: Nabu warnt vor Wohnungsnot bei Mauerseglern und Mehlschwalben
Meise
Bild: AFP

Eine bundesweite Vogelzählung der Naturschutzorganisation Nabu hat einen weiteren Rückgang bei bestimmten Arten ergeben. Demnach wurden deutlich weniger Mauersegler und Mehlschwalben gesichtet.

Eine Vogelzählung der Naturschutzorganisation Nabu hat Hinweise auf einen massiven Rückgang bei bestimmten Arten  ergeben. "Wir sehen jetzt sehr deutlich, dass der starke Abwärtstrend bei den gebäudebrütenden Insektenfressern ungebremst weitergeht", erklärte Nabu-Geschäftsführer Leif Miller am Freitag zu den gemeldeten Zahlen aus einem von der Organisation initiierten bundesweiten Zählwochenende. Demnach gingen im Vergleich zum Vorjahr die Sichtungen von Mauerseglern und Mehlschwalben deutlich zurück. Häufiger gesichtet wurden Finken und Meisen.

Die Zahl der gemeldeten Sichtungen von Mauerseglern gingen demnach um 37 Prozent im Vergleich zum Vorjahr zurück, bei Mehlschwalben gab es einen Rückgang von 22 Prozent. Laut Nabu finden die an Gebäuden brütenden Vögel kaum noch geeigneten Unterschlupf. "Diese Arten brauchen dringend Hilfe, zum Beispiel in Form von Brutmöglichkeiten durch vogelfreundliche Sanierung von Gebäuden", erklärte Miller in Berlin. Es herrsche "große Wohnungsnot".

Die häufigere Sichtung von Meisen und Finken führten die Naturschützer auf ein gutes Nahrungsangebot in den vergangenen Monaten zurück. Demnach gab es in diesem Winter eine große Zahl von Früchten an Bäumen, was den Tieren wohl das Überleben während der kalten Jahreszeit erleichterte. Gleichwohl wurde bei einigen Arten, etwa dem Grünfink, auch ein leichter Rückgang registriert.

Der Nabu veranstaltet jedes Jahr am zweiten Maiwochenende eine bundesweite Zählaktion unter dem Titel "Stunde der Gartenvögel", um während der Zeit der Brut und Jungenaufzucht einen Überblick über die Vogelbestände im Umfeld menschlicher Siedlungen zu bekommen. In diesem Jahr beteiligten sich nach Nabu-Angaben etwa 59.000 Menschen, die rund 1,3 Millionen Vögel zählten.

Weitere Meldungen

US-Verteidigungsminister fordert China zu Dialog auf

US-Verteidigungsminister Lloyd Austin hat bei einem Treffen zu internationaler Sicherheit in Singapur die Bedeutung eines fortgesetzten Dialogs zwischen den USA und China

Mehr
Zweijähriges Kind im Ruhrgebiet von E-Scooter angefahren und schwer verletzt

In Gelsenkirchen ist ein zweijähriges Kind von einem E-Scooter angefahren und schwer verletzt worden. Das Kind war mit seiner Mutter am Freitagabend in einer Fußgängerzone in der

Mehr
Mann nach rasanter Verfolgungsjagd in Mecklenburg-Vorpommern festgenommen

Die Polizei in Mecklenburg-Vorpommern hat nach einer Verfolgungsjagd einen Autofahrer festgenommen. Die Beamten hielten das Fahrzeug am Freitagabend im Ort Pensin nördlich von

Mehr

Top Meldungen

Baerbock stärkt grünem Parteikollegen Habeck im Heizungsstreit den Rücken

Bundesaußenministerin Annalena Baerbock hat dem ebenfalls grünen Wirtschaftsminister Robert Habeck im Streit um das Heizungsgesetz den Rücken gestärkt. "Bei Gegenwind, erst recht

Mehr
Heizungsgesetz könnte gestaffelt nach Baujahr gelten

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Besitzer älterer Immobilien könnten bei der Umsetzung des umstrittenen Gebäude-Energie-Gesetzes (GEG) mehr Zeit bekommen. Entsprechende

Mehr
Persil-Hersteller Henkel will Preise 2023 weiter erhöhen

Düsseldorf (dts Nachrichtenagentur) - Der Chemie- und Konsumgüterkonzern Henkel (Persil, Pril, Somat) will auch dieses Jahr die Preise deutlich erhöhen und plant einen weiteren

Mehr