Der Energieversorger EnBW verkauft für rund eine Milliarde Euro einen Minderheitsanteil von 24,95 Prozent am Übertragungsnetzbetreiber TransnetBW. Käufer ist ein Sparkassenkonsortium, wie EnBW am Freitag mitteilte. Die neuen Miteigentümer sollen helfen, den Netzausbau in den kommenden Jahren zu finanzieren.
Der Konzern hatte bereits Anfang 2022 angekündigt, Anteile seiner Tochter TransnetBW zu verkaufen. Die staatliche Förderbank KfW verfügt über die Option, einen zweiten Minderheitsanteil von 24,95 Prozent zu kaufen, die sie "in den nächsten Wochen" ausüben könne, wie EnBW am Freitag mitteilte.
Der Netzausbau sei ein gewichtiger Posten der Energiewende, betonte EnBW. Der Netzentwicklungsplan bis 2035 weise allein für TransnetBW rund zehn Milliarden Euro an Investitionsbedarf aus; in erster Linie für die Großprojekte SuedLink und Ultranet. "Die künftigen Gesellschafter werden den Finanzierungsbedarf von TransnetBW entsprechend ihrer Anteile decken", erklärte der Konzern.
EnBW-Finanzvorstand Thomas Kusterer erklärte, mit dem Südwest Konsortium habe der Konzern einen langfristig orientierten und verlässlichen Partner für TransnetBW gefunden. EnBW stünden damit zusätzliche Mittel für Wachstumsinvestitionen in eine beschleunigte Umsetzung der Energiewende und den weiteren Ausbau unseres Gesamtportfolios zur Verfügung.
Wirtschaft
EnBW verkauft Anteil an Stromnetz für eine Milliarde Euro an Sparkassenkonsortium
- AFP - 26. Mai 2023, 12:07 Uhr

Der Energieversorger EnBW verkauft für rund eine Milliarde Euro einen Minderheitsanteil von 24,95 Prozent am Übertragungsnetzbetreiber TransnetBW. Käufer ist ein Sparkassenkonsortium.
Weitere Meldungen
Paris (dts Nachrichtenagentur) - Nach der in der Nacht in Paris abgeschlossenen zweiten Verhandlungsrunde um ein UN-Plastikabkommens haben sich Umweltschützer skeptisch gezeigt,
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Die FDP will die von Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) geplanten Einschränkungen für Holz- und Pelletheizungen kippen. "Holzschnitzel und
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - 15 Prozent der mittelständischen Unternehmen haben ihre Produktion in Deutschland derzeit reduziert oder gar ganz unterbrochen. Das ist das
MehrTop Meldungen
Bundesaußenministerin Annalena Baerbock hat dem ebenfalls grünen Wirtschaftsminister Robert Habeck im Streit um das Heizungsgesetz den Rücken gestärkt. "Bei Gegenwind, erst recht
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Besitzer älterer Immobilien könnten bei der Umsetzung des umstrittenen Gebäude-Energie-Gesetzes (GEG) mehr Zeit bekommen. Entsprechende
MehrDüsseldorf (dts Nachrichtenagentur) - Der Chemie- und Konsumgüterkonzern Henkel (Persil, Pril, Somat) will auch dieses Jahr die Preise deutlich erhöhen und plant einen weiteren
Mehr