Mit dem EX30 stellt Autohersteller Volvo Anfang Juni sein derzeit klimafreundlichstes Modell vor. Das kleine Elektro-SUV, technisch verwandt mit dem Smart #1, wird nach eigenen Berechnungen des schwedischen Herstellers über seinen gesamten Lebenszyklus hinweg rund 30 Tonnen CO2 emittieren. Im markeninternen Vergleich sind das rund 25 Prozent weniger als für die elektrisch angetriebene Version des SUV-Modells XC40 veranschlagt wird. Im Vergleich zum XC40 mit Benzinantrieb, der 59 Tonnen CO2 verursacht, entspricht das einer Halbierung.
Gut 12 Tonnen der CO2-Emissionen des EX30 lassen sich auf den für die Lebenszyklus-Laufleistung von 200.000 Kilometer benötigten Fahrstrom zurückführen. Basis für diese Berechnung sind der WLTP-Verbrauchswert sowie der EU27-Energiemix. Bei diesem Energiemix kalkuliert Volvo über eine Lebenszyklus-Spanne von 15 Jahren mit einem steigenden Anteil erneuerbarer Energien und einem sinkenden Anteil CO2-intensivem Kohlestroms. Für den Fall, dass irgendwann der Fahrstrom für E-Fahrzeuge allein aus CO2-neutralen Quellen gewonnen wird, könnten Elektroautos perspektivisch klimaneutral genutzt werden.
Der größere Teil der CO2-Emissionen, nämlich 18 Tonnen, lassen sich im Fall des EX30 auf den Komplex Logistik, Rohstoffe, Produktion und Recycling zurückführen. Weil es sich beim EX30 um ein im Vergleich zum XC40 deutlich kleineres Auto handelt, fällt hier aufgrund der im geringeren Umfang benötigten Rohstoffe und Materialien naturgemäß weniger CO2 an. Zudem kommen beim Bau eines EX30 in größerem Umfang recycelte sowie später recyclebare Roh- und Werkstoffe zum Einsatz. Volvo arbeitet daran, diese sogenannten ,,Cradle-to-Gate"-Emissionen in Zukunft zu senken. Hierfür sind viele kleine Einzelschritte nötig, die auf das Ziel einzahlen sollen, Volvo bis 2040 zum klimaneutralen Unternehmen zu wandeln. Anders Kärrberg, globaler Leiter für Nachhaltigkeit bei Volvo Cars, räumt allerdings ein, dass selbst von diesem Zeitpunkt an Autos von Volvo weiterhin nicht vollständig klimaneutral sein werden.
Motor
Volvo EX30: Klimabilanz - Kleinvieh macht weniger Mist
- Mario Hommen/SP-X - 24. Mai 2023, 14:42 Uhr

Volvo baut mit dem Elektro-SUV EX30 sein Angebot nach unten aus. Das neue Modell markiert zugleich für die Schweden einen Rekord in der Klimabilanz.
Weitere Meldungen
Haibike bringt 2024 mit den Varianten 9 und 11 zwei für den Renneinsatz optimierte Modelle seiner E-MTB-Reihe Hybe auf den Markt. Speziell die Topversion 11 bietet den neuen
MehrIn Europa verfügt die Volkwagen AG über die meisten Produktionsstandorte der Automobilhersteller. Der Branchenverband ACEA listet für das Jahr 2022 insgesamt 89 Standorte des
MehrFast die Hälfte der deutschen Pkw-Halter kann sich einen Wechsel der Kfz-Versicherung vorstellen. Laut einer Umfrage des ADAC sind sich 8 Prozent der Autobesitzer sicher, im
MehrTop Meldungen
Das Pestizid Chlorpyrifos-methyl bleibt in der Europäischen Union verboten. Das Gericht der EU wies am Mittwoch die Klagen eines spanischen und eines portugiesischen Herstellers
MehrDer US-Konzern Meta plant die Einführung einer Gebühr für die werbefreie Nutzung der Netzwerke Facebook und Instagram. Wie eine mit den Vorgängen vertraute Quelle sagte, könnten
MehrMünchen (dts Nachrichtenagentur) - Die Spritpreise in Deutschland haben sich in der vergangenen Woche uneinheitlich entwickelt. Ein Liter Super E10 kostete am Tag der Deutschen
Mehr