Nach einem tödlichen Messerangriff auf einem 35-Jährigen in einer Hamburger Shishabar hat sich der Verdächtige der Polizei gestellt. Nach Angaben der Ermittler vom Mittwoch erschien der 48-Jährige am Dienstag bei der Polizei und wurde festgenommen. Inzwischen sitzt er in Untersuchungshaft. Der Mann war demnach bereits im Zuge der Ermittlungen zu dem Geschehen in den Fokus gerückt.
Die Tat hatte sich am frühem Sonntagmorgen während einer privaten Feier in einer Shishabar im Stadtteil Hammerbrook ereignet. Laut Polizei kam es dabei zu einer körperlichen Auseinandersetzung, bei welcher der 35-Jährige durch mehrere Messerstiche schwer verletzt wurde. Der Mann starb später im Krankenhaus.
Brennpunkte
Verdächtiger nach tödlichem Messerangriff in Hamburger Shishabar in Haft
- AFP - 29. März 2023, 12:43 Uhr

Nach einem tödlichen Messerangriff auf einem 35-Jährigen in einer Hamburger Shishabar hat sich der Verdächtige der Polizei gestellt. Nach Angaben der Ermittler erschien der 48-Jährige bei der Polizei und wurde festgenommen.
Weitere Meldungen
Chinas Verteidigungsminister Li Shangfu hat vor der Schaffung "Nato-ähnlicher" Bündnisse im Indopazifik gewarnt. Der Versuch, dort derartige Allianzen voranzutreiben, sei "eine
MehrApolda (dts Nachrichtenagentur) - Im thüringischen Apolda ist am Sonntag bei einem Brand eines Asylbewerberheims ein Kind ums Leben gekommen. Darüber hinaus wurden acht weitere
MehrLeipzig (dts Nachrichtenagentur) - Die Einkesselung von linken Protestlern in Leipzig hat in der Nacht von Samstag auf Sonntag über zehn Stunden gedauert. Nach Polizeiangaben
MehrTop Meldungen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die deutschen Flughäfen bereiten sich intensiv auf die Reisesaison 2023 vor. Lange Schlangen bei Sicherheitskontrolle und Check-in sind im
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Der stellvertretende FDP-Vorsitzende Wolfgang Kubicki ist unzufrieden mit den Antworten von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) auf
MehrParis (dts Nachrichtenagentur) - Nach der in der Nacht in Paris abgeschlossenen zweiten Verhandlungsrunde um ein UN-Plastikabkommens haben sich Umweltschützer skeptisch gezeigt,
Mehr