Brennpunkte

Ermittlungen gegen Perus Präsidentin Boluarte wegen Geldwäscheverdacht

  • AFP - 29. März 2023, 12:01 Uhr
Bild vergrößern: Ermittlungen gegen Perus Präsidentin Boluarte wegen Geldwäscheverdacht
Dina Boluarte
Bild: AFP

Inmitten der politischen Krise in Peru hat die Staatsanwaltschaft hat Ermittlungen gegen Präsidentin Dina Boluarte und ihren abgesetzten Vorgänger Pedro Castillo wegen des Verdachts auf Geldwäsche eingeleitet.

Inmitten der politischen Krise in Peru hat die Staatsanwaltschaft hat Ermittlungen gegen Präsidentin Dina Boluarte und ihren abgesetzten Vorgänger Pedro Castillo wegen des Verdachts auf Geldwäsche eingeleitet. Gegen die beiden Politiker und einen früheren Berater werde wegen "illegaler Parteienfinanzierung und Geldwäsche sowie Bildung einer kriminellen Vereinigung" ermittelt, teilte die Staatsanwaltschaft am Dienstag (Ortszeit) im Onlinedienst Twitter mit.

Die Taten sollen nach Angaben der Staatsanwaltschaft im Präsidentschaftswahlkampf im Jahr 2021 begangen worden sein. Castillo und Boluarte bewarben sich damals für ihre linksgerichtete Partei um das Amt des Präsidenten und der Vizepräsidentin. Ihr damaliger Berater Henry Shimabukuro hat angegeben, Beweise dafür zu haben, dass Boluarte von Unregelmäßigkeiten in der Wahlkampffinanzierung gewusst habe.

Castillo war im Dezember abgesetzt und verhaftet worden. Ihm wird vorgeworfen, er habe das Parlament auflösen und das Land per Dekret regieren wollen. Seit seiner Amtsenthebung befindet sich Peru in einer politischen Krise, in der dutzende Menschen getötet wurden. Gegen seine Nachfolgerin Boluarte wird wegen des Todes mehrerer regierungskritischer Demonstranten ermittelt.

Weitere Meldungen

Pistorius wirbt für verstärkte Zusammenarbeit von Europa und Asien

Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) hat bei der Sicherheitskonferenz Shangri-La-Dialog in Singapur für eine verstärkte Zusammenarbeit Europas und Asiens geworben.

Mehr
Drei Soldaten in Israel nahe Grenze zu Ägypten erschossen

Bei Schusswechseln an der israelisch-ägyptischen Grenze sind drei israelische Soldaten und ein mutmaßlicher ägyptischer Polizist getötet worden. Wie die israelische Armee

Mehr
34. Jahrestag der Niederschlagung der Proteste auf Pekinger Tiananmen-Platz

Die blutige Niederschlagung der Massenproteste auf dem Pekinger Tiananmen-Platz jährt sich am Sonntag zum 34. Mal. In China sind alle Gedenkveranstaltungen verboten. Das Verbot

Mehr

Top Meldungen

Kubicki unterstellt Habeck "irreführende" Antworten für Heizgesetz

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der stellvertretende FDP-Vorsitzende Wolfgang Kubicki ist unzufrieden mit den Antworten von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) auf

Mehr
Verhandlungen um Plastikabkommen: Umweltschützer skeptisch

Paris (dts Nachrichtenagentur) - Nach der in der Nacht in Paris abgeschlossenen zweiten Verhandlungsrunde um ein UN-Plastikabkommens haben sich Umweltschützer skeptisch gezeigt,

Mehr
FDP will Einschränkungen für Holz- und Pelletheizungen kippen

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die FDP will die von Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) geplanten Einschränkungen für Holz- und Pelletheizungen kippen. "Holzschnitzel und

Mehr