Wirtschaft

Bahn begrüßt Koalitionszusagen zu Investitionen in die Schiene

  • AFP - 29. März 2023, 10:10 Uhr
Bild vergrößern: Bahn begrüßt Koalitionszusagen zu Investitionen in die Schiene
Bahngleise
Bild: AFP

Die Deutsche Bahn hat die Ergebnisse des Koalitionsausschusses zum Abbau des Investitionsstaus im Schienennetz begrüßt. Bahnchef Richard Lutz sprach von einer 'wirklichen Weichenstellung für das Schienennetz der Zukunft'.

Die Deutsche Bahn hat die Ergebnisse des Koalitionsausschusses zum Abbau des Investitionsstaus im Schienennetz begrüßt. Bahnchef Richard Lutz sprach am Mittwoch von einer "wirklichen Weichenstellung für das Schienennetz der Zukunft". Die Koalition habe die Voraussetzungen geschaffen, gemeinsam mit der Industrie "unsere veraltete und störanfällige Schieneninfrastruktur konsequent zu modernisieren und zu digitalisieren".

Die Koalition hatte nach ihrer Marathonsitzung unter anderem beschlossen, dass für Schienenprojekte, die bisher als vordringlicher Bedarf eingestuft sind, ein "überragendes öffentliches Interesse" festgelegt werden soll. Planungsfristen sollen verkürzt werden.

Das notwendige Investitionsvolumen bei der Bahn, auch zur Umsetzung des Deutschlandtaktes, wird auf 45 Milliarden Euro bis 2027 beziffert. Zur Finanzierung sollen künftig auch Einnahmen aus der Lkw-Maut herangezogen werden.

Mehr Qualität und Kapazität auf dem derzeit "überlasteten Netz" seien entscheidend, um die Wachstumsziele für die Schiene zu erreichen und die Pünktlichkeit der Züge zu verbessern, erklärte Lutz weiter. Nun sei ein "Schulterschluss mit der gesamten Eisenbahnbranche" nötig.

Das Baugewerbe begrüßte die Ergebnisse der Gespräche ebenfalls, und zwar für Schiene und Straße gleichermaßen. Die Bereiche gegeneinander auszuspielen "hätte unseren Wirtschaftsstandort lahmgelegt", erklärte Verbandschef Felix Pakleppa. Er lobte zudem geplante Ausnahmen für Handwerker bei der Lkw-Maut.

Weitere Meldungen

Grüne regen höhere Flughafengebühren für Privatjets an

In den Bemühungen um mehr Klimaschutz im Luftverkehr schlägt die Grünen-Fraktion zusätzliche Gebühren für die Nutzung von Privatjets vor. "Privatjet-Flüge werden von der

Mehr
Scholz fordert mehr Tempo auf dem Weg zur Klimaneutralität

"Mehr Tempo" auf beim klimafreundlichen Umbau von Wirtschaft und Gesellschaft hat Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) am Freitag in Berlin gefordert. Es gehe um "ambitionierte und

Mehr
Klare Mehrheit der Fahrgäste ist mit 49-Euro-Ticket zufrieden

Eine klare Mehrheit von 77 Prozent der Nutzerinnen und Nutzer ist mit dem bundesweiten 49-Euro-Ticket zufrieden. In einer am Freitag vom Portal web.de veröffentlichten Umfrage des

Mehr

Top Meldungen

Grüne glauben an Beschluss des Heizungsgesetzes vor Sommerpause

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Grünen sind optimistisch, dass das umstrittene Heizungsgesetz noch vor den Parlamentsferien vom Bundestag verabschiedet wird. "Wir werden vor

Mehr
Flughafenverband hält Probleme in sommerlicher Hauptreisezeit für möglich

Der Passagierandrang während der diesjährigen Sommersaison könnte nach Angaben des deutschen Flughafenverbands ADV für manche Airports zu einer Belastungsprobe werden. "Die

Mehr
FDP will EU-Gebäuderichtlinie stoppen

Berlin/Brüssel (dts Nachrichtenagentur) - Die FDP hat massiven Widerstand gegen Sanierungsauflagen der EU angekündigt. "Wir müssen den Heizungsverbot-Hammer aus Brüssel stoppen",

Mehr