Brennpunkte

Guterres drängt zum Abschluss von UN-Wasserkonferenz zu entschlossenem Handeln

  • AFP - 25. März 2023, 00:15 Uhr
Bild vergrößern: Guterres drängt zum Abschluss von UN-Wasserkonferenz zu entschlossenem Handeln
UN-Generalsekretär António Guterres
Bild: AFP

Zum Abschluss der UN-Wasserkonferenz hat UN-Generalsekretär António Guterres die Weltgemeinschaft aufgerufen, durch den besseren Umgang mit den weltweiten Wasserressourcen Konflikten und Armut vorzubeugen. NGOs lobten die Zusagen in New York.

Zum Abschluss der UN-Wasserkonferenz hat UN-Generalsekretär António Guterres die internationale Gemeinschaft aufgerufen, durch den besseren Umgang mit den weltweiten Wasserressourcen Konflikten und Armut vorzubeugen. Wasser sei "das kostbarste gemeinsame Gut" und müsse folglich "im Mittelpunkt der globalen politischen Agenda" stehen, sagte Guterres am Freitag in New York. Die Weltgemeinschaft müsse bei der Verteilung von Wasser einen "wissenschaftsbasierten" Ansatz verfolgen.

Die internationale Gemeinschaft ist bei der Umsetzung ihrer Wasser-Ziele nicht auf Kurs. Zu den Zielvorgaben gehört etwa, bis 2030 allen Menschen weltweit Zugang zu sauberem Trinkwasser und sanitären Anlagen zu gewährleisten. "Jetzt ist die Zeit zu handeln", mahnte Guterres.

An der dreitägigen Konferenz in New York nahmen etwa 10.000 Vertreter von Regierungen, Wirtschaft und Zivilgesellschaft teil. Die Teilnehmer sagten unter anderem den Bau von Toiletten und Regenerierungsmaßnahmen für ausgetrocknete Flüsse und Feuchtgebiete zu. 

Finanzzusagen gebe es allerdings für weniger als ein Drittel dieser Zielsetzungen, erklärte Charles Iceland von der Denkfabrik World Resources Institute. Dennoch seien diese "freiwilligen Verpflichtungen ein guter Start". Iceland hob im Gespräch mit der Nachrichtenagentur AFP insbesondere ein Projekt unter deutscher Führung hervor, das die Wasservorkommen im Niger-Becken sichern soll, auf die neun afrikanische Länder zurückgreifen.

Stuart Orr von der Umweltorganisation WWF pflichtete bei, auch wenn "nicht alles rosig" sei, seien "viele Zusagen, die diese Woche gemacht wurden, sehr gut". Offenbar setze sich langsam die Einsicht durch, dass das Problem der Wasserversorgung künftig "nur noch schlimmer" werde.

Um dem Thema mehr Gewicht zu verleihen, haben die Konferenzteilnehmer Guterres aufgefordert, einen UN-Sondergesandten für Wasser zu ernennen. Der UN-Generalsekretär sicherte zu, den Vorschlag zu prüfen.

Im Jahr 2020 hatten nach UN-Angaben zwei Milliarden Menschen weltweit keinen sicheren Zugang zu sauberem Trinkwasser, 3,6 Milliarden Menschen mangelte es an ordentlichen sanitären Anlagen. Unter solchen Lebensbedingungen breiten sich Krankheiten wie Cholera, Ruhr und Polio leicht aus. Der Klimawandel sorgt für eine weitere Verschärfung der vielerorts herrschenden Wasserknappheit.

Weitere Meldungen

NRW weicht Nachtflugverbot am Airport Düsseldorf auf

Düsseldorf (dts Nachrichtenagentur) - Wegen des Militärmanövers "Air Defender 23" lockert die NRW-Landesregierung am Flughafen Düsseldorf das Nachtflugverbot. Das berichtet die

Mehr
Mitgefangene: Zustand von inhaftierter Deutsch-Iranerin lebensbedrohlich

Die im Iran inhaftierte deutsch-iranische Menschenrechtsaktivistin Nahid Taghavi befindet sich nach Angaben einer Mitgefangenen in einem lebensbedrohlichen Zustand. "Das Leben von

Mehr
Unbekannte versprühen Reizgas in queerer Bar in Berlin und beleidigen Gäste

Zwei Unbekannte haben Reizgas in einer queeren Bar in Berlin versprüht und deren Gäste homophob beleidigt. Nach Polizeiangaben wurden bei der Attacke in der Nacht zu Sonntag ein

Mehr

Top Meldungen

Grüne glauben an Beschluss des Heizungsgesetzes vor Sommerpause

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Grünen sind optimistisch, dass das umstrittene Heizungsgesetz noch vor den Parlamentsferien vom Bundestag verabschiedet wird. "Wir werden vor

Mehr
Flughafenverband hält Probleme in sommerlicher Hauptreisezeit für möglich

Der Passagierandrang während der diesjährigen Sommersaison könnte nach Angaben des deutschen Flughafenverbands ADV für manche Airports zu einer Belastungsprobe werden. "Die

Mehr
FDP will EU-Gebäuderichtlinie stoppen

Berlin/Brüssel (dts Nachrichtenagentur) - Die FDP hat massiven Widerstand gegen Sanierungsauflagen der EU angekündigt. "Wir müssen den Heizungsverbot-Hammer aus Brüssel stoppen",

Mehr