Brennpunkte

Partei kündigt Bolsonaros Rückkehr kommende Woche nach Brasilien an

  • AFP - 24. März 2023, 20:32 Uhr
Bild vergrößern: Partei kündigt Bolsonaros Rückkehr kommende Woche nach Brasilien an
Bolsonaro bei Auftritt vor US-Konservativen
Bild: AFP

Brasiliens rechtsradikaler Ex-Präsident Jair Bolsonaro will in der kommenden Woche aus den USA in sein Heimatland zurückkehren. Bolsonaro war vor drei Monaten kurz vor Amtsantritt seines linksgerichteten Nachfolgers Lula nach Florida ausgereist.

Brasiliens rechtsradikaler Ex-Präsident Jair Bolsonaro will nach Angaben seiner Partei in der kommenden Woche aus den USA in sein Heimatland zurückkehren. Wie die Liberale Partei (PL) am Freitag in den Onlinenetzwerken mitteilte, soll der frühere Staatschef am Donnerstag in der Hauptstadt Brasília ankommen. 

"Ich werde wieder eine normale Tätigkeit aufnehmen, ich werde für die PL arbeiten, durch Brasilien reisen und Politik machen", sagte Bolsonaro in einem im Fernsehsender TV Record ausgestrahlten Interview.

Der Ex-Präsident war am 30. Dezember aus Brasilien in den US-Bundesstaat Florida gereist - zwei Tage vor der Amtseinführung seines linksgerichteten Nachfolgers Luiz Inácio Lula da Silva, gegen den Bolsonaro bei der Wahl im Oktober knapp verloren hatte.

Bolsonaros Umfeld bestätigte überdies, dass der Politiker den brasilianischen Behörden über seine Anwälte Schmuck zukommen habe lassen, den ihm die Regierung Saudi-Arabiens geschenkt habe. Die Schmuck-Affäre hatte in Brasilien in den vergangenen Wochen für Schlagzeilen gesorgt. 

Bolsonaro wird dabei der Versuch vorgeworfen, illegal Geschenke ins Land zu bringen. Er selbst bestreitet jegliches Fehlverhalten. Die brasilianische Bundespolizei und die Steuerbehörde haben Untersuchungen zu dem Vorfall aufgenommen.

Der Skandal war durch einen Zeitungsbericht ins Rollen gekommen, wonach brasilianische Zollbeamte im Oktober 2021 im Rucksack eines aus Saudi-Arabien zurückkehrenden Beraters des damaligen Bergbau- und Energieministers Diamantschmuck des Schweizer Luxusunternehmens Chopard gefunden hatten. Später kam heraus, dass Bolsonaro einen zweiten Satz Juwelen behalten hatte, die nach derselben Reise unbemerkt ins Land gekommen waren.

Nach Brasilien Einreisende müssen Güter von einem Wert von mehr als umgerechnet etwa 930 Euro deklarieren und hohe Importsteuern zahlen. Medienberichten zufolge liegt der Wert der Juwelen bei 3,2 Millionen Dollar für den ersten Teil des Schmucks, und bei mindestens 75.000 Dollar für den zweiten. 

Von einigen der Schmuckteile wird demnach angenommen, dass sie ein Geschenk für die Frau des Ex-Präsidenten sein sollten. "Ich habe ein Jahr später von der Geschichte erfahren, und meine Frau erfuhr davon von der Presse", sagte Bolsonaro jetzt im Interview mit TV Record. Sie habe damit nichts zu tun, die für sie vorgesehene Schachtel befinde sich beim Zoll.

In Brasilien erwartet Bolsonaro möglicherweise weiteres juristisches Ungemach. Die Justiz ermittelt zu seinen möglichen Verbindungen zu dem Sturm hunderter seiner Anhänger auf das Regierungsviertel in Brasília eine Woche nach Lulas Amtsantritt. Bolsonaro hatte schon vor seiner Wahlniederlage systematisch versucht, Zweifel am Wahlausgang zu säen. Seine Niederlage gegen Lula hat er nie offiziell anerkannt.

Weitere Meldungen

Unbekannte versprühen Reizgas in queerer Bar in Berlin und beleidigen Gäste

Zwei Unbekannte haben Reizgas in einer queeren Bar in Berlin versprüht und deren Gäste homophob beleidigt. Nach Polizeiangaben wurden bei der Attacke in der Nacht zu Sonntag ein

Mehr
Zweijähriges Kind bei russischem Angriff in Ostukraine getötet

Die Ukraine ist nach eigenen Angaben am Wochenende erneut heftig von Russland aus der Luft angegriffen worden. Dabei sei unter anderem in der Stadt Dnipro ein Wohnviertel

Mehr
Rund 50 verletzte Polizisten bei Ausschreitungen der linken Szene in Leipzig

Bei mehrtägigen gewalttätigen Protesten der linken Szene nach einem Hafturteil gegen die Linksextremistin Lina E. in Leipzig sind am Wochenende nach Angaben der Polizei rund 50

Mehr

Top Meldungen

Flughafenverband hält Probleme in sommerlicher Hauptreisezeit für möglich

Der Passagierandrang während der diesjährigen Sommersaison könnte nach Angaben des deutschen Flughafenverbands ADV für manche Airports zu einer Belastungsprobe werden. "Die

Mehr
FDP will EU-Gebäuderichtlinie stoppen

Berlin/Brüssel (dts Nachrichtenagentur) - Die FDP hat massiven Widerstand gegen Sanierungsauflagen der EU angekündigt. "Wir müssen den Heizungsverbot-Hammer aus Brüssel stoppen",

Mehr
Flughafenverband sieht Hauptreisezeit im Sommer mit Sorge

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die deutschen Flughäfen bereiten sich intensiv auf die Reisesaison 2023 vor. Lange Schlangen bei Sicherheitskontrolle und Check-in sind im

Mehr