Bei der Vorbeifahrt an einem Müllfahrzeug im Einsatz muss nicht immer ein Abstand von 2 Metern eingehalten werden. Das hat das Oberlandesgericht Celle entschieden. In dem verhandelten Fall hatte eine Autofahrerin das Müllauto mit 50 Zentimeter Abstand und einer Geschwindigkeit von 13 km/h passiert. Dabei kollidierte sie mit einer Mülltonne, die einer der Müllmänner unvorsichtig auf die Straße geschoben hatte.
In erster Instanz teilte das Landgericht Hannover die Verantwortung hälftig. Der Müllmann habe demnach durch das unvorsichtige Schieben der Tonne seine Sorgfaltspflicht verletzt. Der Autofahrerin sei vorzuwerfen, dass sie sich nicht an den vorgeschriebenen Mindestabstand von 2 Metern gehalten hat. Das Oberlandesgericht erkannte diese Pflichtverletzung nicht. Es sei nicht geboten, stets mit Schrittgeschwindigkeit und einem Seitenabstand von 2 Metern an einem im Einsatz befindlichen Müllfahrzeug vorbeizufahren. Es seien vielmehr die Umstände des Einzelfalls maßgeblich, wie ,,RA Online" aus der Entscheidung zitiert. In diesem Fall sei eine Verlangsamung der Geschwindigkeit geboten gewesen, der die Autofahrerin nachgekommen sei. Sie trägt daher nur 25 Prozent der Schuld. (Az.: 14 U 111/22)
Motor
Recht: Unfall mit Müllfahrzeug - Auch ein geringer Abstand kann ausreichen
- Holger Holzer/SP-X - 24. März 2023, 10:54 Uhr

Müllfahrzeuge im Einsatz müssen mit großem Abstand passiert werden. Oder sehr langsam, wie aus einem Gerichtsurteil hervorgeht.
Weitere Meldungen
Firmen der Automobil- und Automobilzuliefererbranche sind aus Sicht deutscher Arbeitnehmer die attraktivsten Arbeitgeber, wie die jüngste Ausgabe des Randstad Employer Brand
Mehr384.400 Euro - für diese Summe wird das erstmals im Jahr 2021 öffentlich präsentierte Mond-Konzeptbike Tardigrade aktuell zum Kauf angeboten. Zumindest besagt dies eine auf
MehrKurz vor Ferienbeginn schadet ein Blick in die europäische Unfallstatistik nicht. Europas Straßen sind nämlich durchaus nicht alle gleich sicher. Es gibt sogar erhebliche
MehrTop Meldungen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Grünen sind optimistisch, dass das umstrittene Heizungsgesetz noch vor den Parlamentsferien vom Bundestag verabschiedet wird. "Wir werden vor
MehrDer Passagierandrang während der diesjährigen Sommersaison könnte nach Angaben des deutschen Flughafenverbands ADV für manche Airports zu einer Belastungsprobe werden. "Die
MehrBerlin/Brüssel (dts Nachrichtenagentur) - Die FDP hat massiven Widerstand gegen Sanierungsauflagen der EU angekündigt. "Wir müssen den Heizungsverbot-Hammer aus Brüssel stoppen",
Mehr