Wirtschaft

Deutsche-Bank-Aktien stürzen um über zehn Prozent ab

  • AFP - 24. März 2023, 11:40 Uhr
Bild vergrößern: Deutsche-Bank-Aktien stürzen um über zehn Prozent ab
Sitz der Deutschen Bank in Frankfurt am Main
Bild: AFP

Der Aktienkurs der Deutschen Bank ist am Freitagmorgen abgestürzt. Die Unsicherheit im Bankensektor nach dem Zusammenbrechen zweier kleinerer US-Banken sowie der Not-Übernahme der Schweizer Problembank Credit Suisse setzt den Geldinstituten weiter zu.

Der Aktienkurs der Deutschen Bank ist am Freitagmorgen abgestürzt. Gegen 11.00 Uhr lag der Kurswert an der Frankfurter Börse 11,5 Prozent im Minus. Die Unsicherheit im Bankensektor nach dem Zusammenbrechen zweier kleinerer US-Banken sowie der Not-Übernahme der Schweizer Problembank Credit Suisse setzt den europäischen Geldinstituten weiter zu. Auch die Commerzbank-Aktien fielen um 8,5 Prozent, die der französischen Société Générale an der Pariser Börse um 6,72 Prozent.

Der Bankenindex Stoxx Europe 600 fiel um fünf Prozent. Grund ist vor allem ein starker Anstieg der Kosten für Kreditausfallversicherungen. Die Schwäche der Banken zogen am Freitagvormittag die Gesamtindizes der europäischen Börsen nach unten. In Paris, Frankfurt, London und Mailand waren die Kurse jeweils über zwei Prozent im Minus. 

Die Turbulenzen im Bankensektor und in der Folge auch an den Aktienmärkten hatten vor zwei Wochen mit dem Zusammenbruch der Silicon Valley Bank in den USA begonnen. Weitere Banken gerieten daraufhin in Bedrängnis. Die Regierungen wichtiger Volkswirtschaften reagierten mit Zusagen staatlicher Unterstützung in kritischen Fällen.

Die Probleme der Banken gehen auch auf die hohen Zinsen infolge der Straffung der Geldpolitik der Zentralbanken zurück. Trotz der sich anbahnenden Bankenkrise halten diese bislang unter Verweis auf die anhaltenden Inflation an ihrem Kurs fest. Wichtige Zentralbanken wie die Fed in den USA und die Europäische Zentralbank erhöhten in dieser Woche erneut ihre Leitzinsen.

Weitere Meldungen

Grüne regen höhere Flughafengebühren für Privatjets an

In den Bemühungen um mehr Klimaschutz im Luftverkehr schlägt die Grünen-Fraktion zusätzliche Gebühren für die Nutzung von Privatjets vor. "Privatjet-Flüge werden von der

Mehr
Scholz fordert mehr Tempo auf dem Weg zur Klimaneutralität

"Mehr Tempo" auf beim klimafreundlichen Umbau von Wirtschaft und Gesellschaft hat Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) am Freitag in Berlin gefordert. Es gehe um "ambitionierte und

Mehr
Klare Mehrheit der Fahrgäste ist mit 49-Euro-Ticket zufrieden

Eine klare Mehrheit von 77 Prozent der Nutzerinnen und Nutzer ist mit dem bundesweiten 49-Euro-Ticket zufrieden. In einer am Freitag vom Portal web.de veröffentlichten Umfrage des

Mehr

Top Meldungen

Grüne glauben an Beschluss des Heizungsgesetzes vor Sommerpause

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Grünen sind optimistisch, dass das umstrittene Heizungsgesetz noch vor den Parlamentsferien vom Bundestag verabschiedet wird. "Wir werden vor

Mehr
Flughafenverband hält Probleme in sommerlicher Hauptreisezeit für möglich

Der Passagierandrang während der diesjährigen Sommersaison könnte nach Angaben des deutschen Flughafenverbands ADV für manche Airports zu einer Belastungsprobe werden. "Die

Mehr
FDP will EU-Gebäuderichtlinie stoppen

Berlin/Brüssel (dts Nachrichtenagentur) - Die FDP hat massiven Widerstand gegen Sanierungsauflagen der EU angekündigt. "Wir müssen den Heizungsverbot-Hammer aus Brüssel stoppen",

Mehr