Motor

Green NCAP: Klimabilanzvergleich von Pkw - Großes Auto, großer Schaden

  • Mario Hommen/SP-X - 23. März 2023, 15:15 Uhr
Bild vergrößern: Green NCAP: Klimabilanzvergleich von Pkw - Großes Auto, großer Schaden
Beim Lebenszyklusvergleich von Green NCAP weisen kleine und elektrisch angetriebene Autos die beste Klimabilanz auf Foto: Green Cap

Pkw-Nutzer können mit der Wahl ihres Fahrzeugs ihre Klimabilanz verbessern. Vergleichsweise wenig CO2-Emissionen verursachen elektrisch angetriebene und kleine Autos.

Mit dem langanhaltenden Trend zu immer größeren und schweren Fahrzeugen schadet der Pkw-Verkehr dem Klima zusätzlich, wie eine neue Untersuchung von Green NCAP zeigt. In einer Lebenszyklus-Analyse (16 Jahre/240.000 Kilometer) hat die Organisation die Menge an Klimagasemissionen von 34 Modellen bezogen auf den Energiemix der EU und Großbritannien verglichen. Den in der gesamtheitlichen Betrachtung mit Abstand geringsten Schaden für das Klima richtet demnach der Elektrokleinwagen Dacia Spring an, gefolgt von den batterieelektrischen Fahrzeugen Tesla Model 3 und Renault Megane E-Tech. Bereits beim Vergleich der rein elektrisch angetriebenen Modelle zeigt sich ein negativer Klimaeffekt mit der Zunahme der Fahrzeugmasse. So weist ein vergleichsweise schwerer Audi Q4 E-Tron eine ähnlich schlechte Bilanz wie ein mit dem alternativen Kraftstoff E85 betriebener Ford Puma auf.

Außerdem zeigt der Vergleich: Mit Benzin angetriebene Kleinwagen wie Fiat 500, Toyota Aygo X oder Skoda Fabia zeichnen sich durch eine bessere Umweltbilanz als etwa SUV-Modelle mit Hybrid- oder Plug-in-Hybridantrieb aus. Den mit Abstand größten Klimaschaden richten jedoch große SUV mit Verbrennungsmotor an.

Weitere Meldungen

Umfrage: Autoindustrie für Arbeitnehmer am attraktivsten - Audi und ZF vorne

Firmen der Automobil- und Automobilzuliefererbranche sind aus Sicht deutscher Arbeitnehmer die attraktivsten Arbeitgeber, wie die jüngste Ausgabe des Randstad Employer Brand

Mehr
Hookie Tardigade steht zum Verkauf - Mond-Motorrad bei Mobile

384.400 Euro - für diese Summe wird das erstmals im Jahr 2021 öffentlich präsentierte Mond-Konzeptbike Tardigrade aktuell zum Kauf angeboten. Zumindest besagt dies eine auf

Mehr
EU-Verkehrsunfall-Statistik - Schweden sicher, Rumänien nicht

Kurz vor Ferienbeginn schadet ein Blick in die europäische Unfallstatistik nicht. Europas Straßen sind nämlich durchaus nicht alle gleich sicher. Es gibt sogar erhebliche

Mehr

Top Meldungen

Grüne glauben an Beschluss des Heizungsgesetzes vor Sommerpause

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Grünen sind optimistisch, dass das umstrittene Heizungsgesetz noch vor den Parlamentsferien vom Bundestag verabschiedet wird. "Wir werden vor

Mehr
Flughafenverband hält Probleme in sommerlicher Hauptreisezeit für möglich

Der Passagierandrang während der diesjährigen Sommersaison könnte nach Angaben des deutschen Flughafenverbands ADV für manche Airports zu einer Belastungsprobe werden. "Die

Mehr
FDP will EU-Gebäuderichtlinie stoppen

Berlin/Brüssel (dts Nachrichtenagentur) - Die FDP hat massiven Widerstand gegen Sanierungsauflagen der EU angekündigt. "Wir müssen den Heizungsverbot-Hammer aus Brüssel stoppen",

Mehr