Lifestyle

Indonesischer Vulkan Merapi erneut ausgebrochen

  • AFP - 19. März 2023, 11:55 Uhr
Bild vergrößern: Indonesischer Vulkan Merapi erneut ausgebrochen
Der Merapi ist einer der aktivsten Vulkane der Welt
Bild: AFP

In Indonesien spuckt der Vulkan Merapi wieder Feuer: Der Berg - einer der aktivsten Vulkane der Welt - brach am Freitagabend erneut aus. Am Samstag schleuderte er weiter heiße Asche und anderes vulkanisches Material aus seinem Inneren heraus.

In Indonesien spuckt der Vulkan Merapi wieder Feuer: Der Berg - einer der aktivsten Vulkane der Welt - brach am Freitagabend erneut aus. Am Samstag schleuderte er weiter heiße Asche und anderes vulkanisches Material aus seinem Inneren heraus. Bilder der staatlichen Merapi-Beobachtungsstelle zeigten einen glühenden Lava-Fluss am Berg sowie eine bis zu 1300 Meter hohe Rauchsäule über dem Berg.

Die Behörden riefen die Bevölkerung auf, in Alarmbereitschaft wegen möglicher Schlammlawinen zu sein, insbesondere falls es am Merapi regnen sollte. Der Vulkan war bereits in der Woche zuvor ausgebrochen, dabei hatte er vulkanisches Material bis zu 3000 Meter hoch herausgeschleudert. Mindestens acht Dörfer in der Nähe wurden mit Vulkanstaub bedeckt.

Der Merapi befindet sich auf der Insel Java in der Nähe von Indonesiens Kulturhauptstadt Yogyakarta. Für den Vulkan gilt bereits seit November 2020 die zweithöchste Warnstufe. Im März 2022 trieb ein Ausbruch mehrere Anwohner in die Flucht. Der letzte große Ausbruch des Merapi ereignete sich im Jahr 2010. Damals kamen mehr als 300 Menschen ums Leben, etwa 280.000 Anwohner mussten ihre Häuser verlassen. Es war der folgenschwerste Ausbruch seit 1930, als etwa 1300 Menschen starben.

In Indonesien gibt es fast 130 aktive Vulkane. Der aus mehr als 17.000 Inseln bestehende Staat in Südostasien liegt auf dem sogenannten Pazifischen Feuerring, wo sich mehrere Erdplatten treffen und die seismische Aktivität besonders hoch ist. Deshalb sind in Indonesien außer Vulkanausbrüchen auch Erdbeben keine Seltenheit.

Weitere Meldungen

Außenpolitiker kritisieren Atomwaffen-Stationierung in Weißrussland

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Außenpolitiker von Union und Grünen haben die Stationierung russischer Atomwaffen in Weißrussland scharf kritisiert, zugleich aber davor gewarnt,

Mehr
Linken-Chefin mahnt Wagenknecht zu Klarheit über Partei-Verbleib

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Linken-Chefin Janine Wissler hat Sahra Wagenknecht aufgefordert, zeitnah eine Entscheidung über deren Parteimitgliedschaft zu treffen. "Sie muss

Mehr
Grünen pochen auf Renaturierungsgesetz

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der umweltpolitische Sprecher der Grünen-Bundestagsfraktion, Jan-Niclas Gesenhues, fordert ein Gesetz für die Wiederherstellung von Wäldern,

Mehr

Top Meldungen

EVG schließt Streiks über Ostern offenbar doch nicht aus

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Eisenbahngewerkschaft EVG will sich weitere Warnstreiks über die anstehenden Ferien nun offenbar doch offenhalten. "Wir schließen zum

Mehr
Buschmann hält Sanierungszwang für Verstoß gegen Grundrechte

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundesjustizminister Marco Buschmann (FDP) hält den von der EU geplanten Sanierungszwang für Gebäude für verfassungsrechtlich nicht durchsetzbar.

Mehr
Wirtschaftsweise kritisiert Kompromiss im Verbrenner-Streit

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Wirtschaftsweise Veronika Grimm sieht den Kompromiss im Streit um die Zukunft von Autos mit Verbrennungsmotoren kritisch. "Man hätte hier

Mehr