Politik

Serbische Nationalisten demonstrieren gegen EU-Friedensplan für den Kosovo

  • AFP - 18. März 2023, 05:16 Uhr
Bild vergrößern: Serbische Nationalisten demonstrieren gegen EU-Friedensplan für den Kosovo
Serbische Nationalisten demonstrieren in Belgrad
Bild: AFP

Einen Tag vor einer erneuten Gesprächsrunde zur Normalisierung der Beziehungen zwischen Serbien und dem Kosovo haben in Belgrad mehrere tausend Menschen gegen einen entsprechenden EU-Friedensplan demonstriert.

Einen Tag vor einer erneuten Gesprächsrunde zur Normalisierung der Beziehungen zwischen Serbien und dem Kosovo haben in Belgrad mehrere tausend Menschen gegen einen entsprechenden EU-Friedensplan demonstriert. Etwa 4000 Menschen versammelten sich am Freitagabend vor dem Dom des Heiligen Sava im Zentrum der serbischen Hauptstadt und zogen von dort zum Sitz des Präsidenten. Die Menge rief "Verrat!" und pries den russischen Präsidenten Wladimir Putin.

Serbiens Präsident Aleksandar Vucic und Kosovos Regierungschef Albin Kurti sollen sich am Samstag mit dem EU-Außenbeauftragten Josep Borrell in Nordmazedonien treffen, um über Brüssels Friedensplan zu diskutieren. 

Serbien und das Kosovo stehen unter dem zunehmenden Druck westlicher Staaten, ein Abkommen zu schließen, das eine Normalisierung der Beziehungen zwischen beiden Seiten ermöglicht. Seit Monaten gibt es massive Spannungen an der Grenze zwischen beiden Staaten.

Das 1,8-Millionen-Einwohner-Land Kosovo mit seiner mehrheitlich albanischen Bevölkerung hatte im Jahr 2008 seine Unabhängigkeit von Serbien erklärt, wird aber von Belgrad bis heute als serbische Provinz betrachtet. Serbien wie auch das Kosovo streben einen EU-Beitritt an.

Ein Treffen in Brüssel Ende Februar brachte keinen Durchbruch, auch wenn EU-Vertreter eine baldige Einigung in Aussicht stellten. Kurti und Vuvic gaben sich im Anschluss gegenseitig die Schuld am vorläufigen Scheitern der Verhandlungen. Vucic sagte, in einem Interview, er werde "keine formelle oder informelle Anerkennung des Kosovo unterschreiben oder akzeptieren". 

Weitere Meldungen

Paus und Buschmann zufrieden mit Einigung bei geplantem Selbstbestimmungsgesetz

Nach der Einigung auf einen Referentenentwurf zum Selbstbestimmungsgesetz zeigen sich die beiden verantwortlichen Regierungsmitglieder, Bundesfamilienministerin Lisa Paus (Grüne)

Mehr
Ampel-Koalition ringt um Einigung zu strittigen Punkten

Die Spitzen von SPD, Grünen und FDP ringen am Sonntagabend um eine Einigung bei in der Koalition strittige Fragen. Dabei dürfte es besonders um die Planungsbeschleunigung für

Mehr
22 Staaten verpflichten sich zum Kampf gegen Hunger in Lateinamerika

Beim Iberoamerikanischen Gipfel in der Dominikanischen Republik haben Politiker aus 22 Ländern ein Abkommen zum gemeinsamen Kampf gegen Hunger in Lateinamerika unterzeichnet. "Wir

Mehr

Top Meldungen

Einigung mit EU-Kommission zu E-Fuels stößt auf geteiltes Echo

Die Einigung zwischen Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) und der EU-Kommission über die künftige Zulassung von mit E-Fuels betriebenen Autos stößt auf ein geteiltes Echo.

Mehr
EVG schließt Streiks über Ostern offenbar doch nicht aus

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Eisenbahngewerkschaft EVG will sich weitere Warnstreiks über die anstehenden Ferien nun offenbar doch offenhalten. "Wir schließen zum

Mehr
Buschmann hält Sanierungszwang für Verstoß gegen Grundrechte

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundesjustizminister Marco Buschmann (FDP) hält den von der EU geplanten Sanierungszwang für Gebäude für verfassungsrechtlich nicht durchsetzbar.

Mehr