Politik

Erste deutsch-japanische Regierungskonsultationen in Tokio

  • AFP - 18. März 2023, 04:21 Uhr
Bild vergrößern: Erste deutsch-japanische Regierungskonsultationen in Tokio
Scholz und Japans Regierungschef Kishida im April 2022
Bild: AFP

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) und mehrere Kabinettsmitglieder nehmen am Samstag an den ersten deutsch-japanischen Regierungskonsultationen in Tokio teil. Schwerpunktthema ist die wirtschaftliche Sicherheit.

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) und mehrere Kabinettsmitglieder nehmen am Samstag an den ersten deutsch-japanischen Regierungskonsultationen in Tokio teil. Schwerpunktthema ist die wirtschaftliche Sicherheit. Dabei geht es insbesondere um Strategien, Abhängigkeiten bei Energie- und Rohstofflieferungen zu verringern - vor allem von China. Der Taiwan-Konflikt steht dagegen nicht ausdrücklich auf der Agenda. Beide Seiten wollen aber über ihre weitere militärische Zusammenarbeit im Indopazifik sprechen.

Begleitet wird Scholz bei dem Japan-Besuch von sechs Ministern: Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne), Finanzminister Christian Lindner (FDP), Innenministerin Nancy Faeser (SPD), Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius (SPD), Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) und Verkehrsminister Volker Wissing (FDP). Zu dem Besuch wird auch eine deutsche Wirtschaftsdelegation in Tokio erwartet. Am Samstagabend (18.30 Uhr Ortszeit, Samstagvormittag 10.30 MEZ) will Scholz mit dem japanischen Ministerpräsidenten Fumio Kishida vor die Presse treten.

Weitere Meldungen

Ampel-Koalition ringt um Einigung zu strittigen Punkten

Die Spitzen von SPD, Grünen und FDP ringen am Sonntagabend um eine Einigung bei in der Koalition strittige Fragen. Dabei dürfte es besonders um die Planungsbeschleunigung für

Mehr
22 Staaten verpflichten sich zum Kampf gegen Hunger in Lateinamerika

Beim Iberoamerikanischen Gipfel in der Dominikanischen Republik haben Politiker aus 22 Ländern ein Abkommen zum gemeinsamen Kampf gegen Hunger in Lateinamerika unterzeichnet. "Wir

Mehr
Volksentscheid "Berlin 2030 klimaneutral" begonnen

In Berlin hat am Sonntagmorgen der Volksentscheid "Berlin 2030 klimaneutral" begonnen. Gut 2,4 Millionen Menschen können darüber abstimmen, ob die Hauptstadt schon 2030

Mehr

Top Meldungen

EVG schließt Streiks über Ostern offenbar doch nicht aus

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Eisenbahngewerkschaft EVG will sich weitere Warnstreiks über die anstehenden Ferien nun offenbar doch offenhalten. "Wir schließen zum

Mehr
Buschmann hält Sanierungszwang für Verstoß gegen Grundrechte

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundesjustizminister Marco Buschmann (FDP) hält den von der EU geplanten Sanierungszwang für Gebäude für verfassungsrechtlich nicht durchsetzbar.

Mehr
Wirtschaftsweise kritisiert Kompromiss im Verbrenner-Streit

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Wirtschaftsweise Veronika Grimm sieht den Kompromiss im Streit um die Zukunft von Autos mit Verbrennungsmotoren kritisch. "Man hätte hier

Mehr