Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am frühen Samstagmorgen vorläufig 5.540 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Das waren 20 Prozent oder 1.403 Fälle weniger als am Samstagmorgen vor einer Woche.
Die Inzidenz sank laut RKI-Angaben von gestern 47,0 auf heute 45,9 neue Fälle je 100.000 Einwohner innerhalb der letzten sieben Tage. Insgesamt geht das Institut laut der vorläufigen Zahlen derzeit von rund 193.300 aktiven Corona-Fällen mit Nachweis aus, das sind etwa 50.000 weniger als vor einer Woche. Außerdem meldete das RKI nun 82 Tote binnen 24 Stunden in Zusammenhang mit dem Virus. Innerhalb der letzten sieben Tage waren es 604 Todesfälle, entsprechend durchschnittlich 86 Todesfällen pro Tag (Vortag: 92).
Damit erhöhte sich die Zahl der Todesfälle binnen 24 Stunden auf 169.661. Insgesamt wurden bislang 38,3 Millionen Menschen in Deutschland positiv auf das Coronavirus getestet. Da es sich für den heutigen Tag um vorläufige Zahlen handelt, könnten diese später noch vom RKI korrigiert werden.
Wirtschaft
RKI meldet 5540 Corona-Neuinfektionen - Inzidenz sinkt auf 45,9
- dts - 18. März 2023, 03:13 Uhr

.
Weitere Meldungen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am frühen Samstagmorgen vorläufig 4.325 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Das waren 22 Prozent oder 1.215 Fälle
MehrAngesichts der Krise in der Baubranche fordert die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt eine massive Ausweitung staatlicher Förderprogramme. "Notwendig ist eine
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Vorsitzende der Wirtschaftsweisen, Monika Schnitzer, hat Verständnis für den bundesweiten Verkehrsstreik von Verdi und EVG am kommenden
MehrTop Meldungen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Ausgerechnet Deutschlands größtes Nahverkehrsunternehmen ist von den angekündigten Streikmaßnahmen im ÖPNV am Montag nicht direkt betroffen. Für
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundesfinanzminister Christian Lindner sieht "keinen Grund zur Sorge", dass die deutschen Banken von den jüngsten Turbulenzen um die Credit
MehrFrankfurt am Main (dts Nachrichtenagentur) - Der Chef der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL), Claus Weselsky, wirft der Deutschen Bahn vor, den geplanten Warnstreik der
Mehr