Die Gefahr durch das Coronavirus wird sich nach Einschätzung der Weltgesundheitsorganisation (WHO) im Laufe dieses Jahres auf die einer Grippe verringern. "Ich glaube, wir kommen an den Punkt, an dem wir auf Corona genauso schauen können wie auf die saisonale Grippe", sagte der Chef des WHO-Notfallprogramms, Michael Ryan, am Freitag in Genf. Er sei zuversichtlich, "dass wir dieses Jahr werden sagen können, dass Covid-19 vorbei ist als gesundheitliche Notlage von internationaler Tragweite".
Das Coronavirus werde "eine Gefahr für die Gesundheit, ein weiterhin tödliches Virus" bleiben. "Aber ein Virus, das nicht unsere Gesellschaft und unsere Krankenhaussysteme durcheinanderbringt", sagte Ryan weiter.
WHO-Generaldirektor Tedros Adhanom Ghebreyesus zeigte sich bei der gemeinsamen Pressekonferenz "sehr zufrieden" darüber, "dass die Zahl der wöchentlichen Todesfälle in den vergangenen vier Wochen niedriger gewesen ist als die, als wir das Wort 'Pandemie' vor drei Jahren zum ersten Mal benutzt haben". Die Welt sei "heute eindeutig in einer viel besseren Position als zu jedem anderen Moment der Pandemie", ergänzte Tedros.
Er zeigte sich "zuversichtlich", dass die WHO "dieses Jahr" die höchste Alarmstufe zurücknehmen könne. Mehr als 5000 Todesfälle pro Woche seien aber immer noch 5000 zu viel für eine Krankheit, die verhindert und behandelt werden könne.
Die WHO hatte die gesundheitliche Notlage von internationaler Tragweite - die höchstmögliche Alarmstufe - am 30. Januar 2020 ausgerufen. Damals gab es außerhalb Chinas weniger als 100 Coronafälle und keine Toten. Erst als Tedros die sich verschlimmernde Lage am 11. März 2020 als pandemisch bezeichnete, schienen viele Länder auf die Gefahr aufmerksam zu werden. "Drei Jahre später gibt es fast sieben Millionen gemeldete Corona-Tote", die tatsächliche Zahl sei viel höher, sagte der WHO-Chef.
Gesundheit
WHO: Gefahr durch Corona könnte sich dieses Jahr der Grippe angleichen
- AFP - 17. März 2023, 15:32 Uhr

Die Gefahr durch das Coronavirus wird sich nach Einschätzung der Weltgesundheitsorganisation (WHO) im Laufe dieses Jahres auf die einer Grippe verringern. Das sagte der Chef des WHO-Notfallprogramms, Michael Ryan, am Freitag in Genf.
Weitere Meldungen
Gewicht reduzieren durch schnelle Sättigung. Botox-Injektionen in die Magenwand sollen helfen, wenn Diät und Sport nicht mehr weiterhelfen. Das kann schnell mit
Bakterien zeigen derzeit immer mehr Resistenzen gegen existierende Antibiotika. Daher beobachteten Forscher des Universitätsklinikums Bonn (UKB) und der Universität Bonn
Der belgische Popstar Stromae hat kurzfristig drei Konzerte in Ostfrankreich absagen müssen. Aus "gesundheitlichen Gründen" würden der für Mittwochabend geplante Auftritt im
MehrTop Meldungen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Ausgerechnet Deutschlands größtes Nahverkehrsunternehmen ist von den angekündigten Streikmaßnahmen im ÖPNV am Montag nicht direkt betroffen. Für
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundesfinanzminister Christian Lindner sieht "keinen Grund zur Sorge", dass die deutschen Banken von den jüngsten Turbulenzen um die Credit
MehrFrankfurt am Main (dts Nachrichtenagentur) - Der Chef der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL), Claus Weselsky, wirft der Deutschen Bahn vor, den geplanten Warnstreik der
Mehr