HP Velotechnik ist Spezialist für Liegeräder auf zwei und drei Rädern. Diese Gattung eignet sich gut auch für als Basis für S-Pedelecs. Die konnte der bei Frankfurt ansässige Fahrradhersteller HP Velotechnik bislang allerdings nur per Einzelabnahme für den Straßenverkehr zulassen. Mit der Streetmachine S-Pedelec gibt es nun allerdings das erste Modell mit Typenzulassung.
Die Speedmachine ist ein einspuriges Liegefahrrad auf vorne 20 und hinten 26 Zoll großen Rädern. Im Hinterrad steckt der üppig dimensionierte Z20-RS-Nabenmotor von Neodrives mit 1,0 kW Spitzenleistung, der im Zusammenspiel mit dem Pedalantrieb bis 45 km/h unterstützt. Ein 651-Wh-Akku soll 60 Kilometer Reichweite erlauben. Kombiniert wird der Antrieb mit einer 30-Gang-Kettenschaltung oder gegen 1.500 Euro Aufpreis mit 12-Gang-Pinion-Getriebe. Wie bei S-Pedelecs üblich, benötigt die schnelle Speedmachine unter anderem ein Versicherungskennzeichen. Radwege sind Tabu.
Als Fahrer nimmt man eine Position zwischen Sitzen und Liegen ein. Der Oberlenker kommt weit entgegen, während sich der Pedalantrieb noch vor dem Vorderrad befindet. Ein wenig Zeit und Übung ist nötig, sich an diese Position zu gewöhnen.
In der rund 8.700 Euro teure Basis bietet das Streetmachine S-Pedelec Vollfederung, hydraulische Scheibenbremsen von Magura und eine Lichtanlage von Busch & Müller. Außerdem sind Seitenständer und Gepäckträger vorhanden.
Motor
HP Velotechnik Speedmachine S-Pedelec - Schnell und bequem
- Mario Hommen/SP-X - 16. März 2023, 09:32 Uhr

Liegefahrräder sind unter anderem auf langen Touren eine bequeme Alternative. Die Speedmachine von HP Velotechnik kann außerdem noch sehr flott sein.
Weitere Meldungen
Bei der Vorbeifahrt an einem Müllfahrzeug im Einsatz muss nicht immer ein Abstand von 2 Metern eingehalten werden. Das hat das Oberlandesgericht Celle entschieden. In dem
MehrDie Zahl der im Straßenverkehr Verletzten und Getöteten ist im Januar gestiegen. Nach Angaben des Statistischen Bundesamt kamen in Deutschland 158 Personen ums Leben, elf mehr
MehrMit dem langanhaltenden Trend zu immer größeren und schweren Fahrzeugen schadet der Pkw-Verkehr dem Klima zusätzlich, wie eine neue Untersuchung von Green NCAP zeigt. In einer
MehrTop Meldungen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Ausgerechnet Deutschlands größtes Nahverkehrsunternehmen ist von den angekündigten Streikmaßnahmen im ÖPNV am Montag nicht direkt betroffen. Für
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundesfinanzminister Christian Lindner sieht "keinen Grund zur Sorge", dass die deutschen Banken von den jüngsten Turbulenzen um die Credit
MehrFrankfurt am Main (dts Nachrichtenagentur) - Der Chef der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL), Claus Weselsky, wirft der Deutschen Bahn vor, den geplanten Warnstreik der
Mehr