Die Telekom-Tochter T-Mobile in den USA kauft das Mobilfunkunternehmen Mint Mobile, das sich teilweise im Besitz von Hollywood-Star Ryan Reynolds befindet. T-Mobile wird nach eigenen Angaben vom Mittwoch bis zu 1,35 Milliarden Dollar (rund 1,26 Milliarden Euro) für den Mint-Mobile-Mutterkonzern Ka'ena zahlen. Ka'ena gehören neben dem Prepaid-Anbieter Mint Mobile auch der auf internationale Telefonate spezialisierte Anbieter Ultra Mobile und das Telefonunternehmen Plum.
"Ich hätte mir nie erträumt, dass mir einmal ein Mobilfunkunternehmen gehört, und ich hätte mir sicherlich nie erträumt, dass ich es an T-Mobile verkaufe", schrieb Reynolds im Onlinedienst Twitter. "Das Leben ist seltsam und ich bin unglaublich stolz und dankbar."
Der aus Filmen wie "X-Men Origins: Wolverine" und "Deadpool" bekannte Schauspieler war 2019 bei Mint Mobile eingestiegen. Laut der Nachrichtenagentur Bloomberg erwarb er rund ein Viertel der Anteile.
Reynolds trat auch regelmäßig in humorvollen Werbespots des Anbieters auf, in denen er sich - manchmal begleitet von seiner Mutter oder seiner Schwägerin - direkt an die Kunden wandte. Er soll weiter seine "kreative Rolle" bei Mint ausüben, wie T-Mobile erklärte.
Technologie
T-Mobile kauft Mobilfunk-Anbieter in Teilbesitz von Ryan Reynolds
- AFP - 15. März 2023, 21:35 Uhr

Die Telekom-Tochter T-Mobile in den USA kauft das Mobilfunkunternehmen Mint Mobile, das sich teilweise im Besitz von Hollywood-Star Ryan Reynolds befindet. T-Mobile wird bis zu 1,35 Milliarden Dollar für den Mint-Mobile-Mutterkonzern Ka'ena zahlen.
Weitere Meldungen
Tiktok-Chef Shou Zi Chew hat die ebenso erfolgreiche wie umstrittene Video-App bei einer hitzigen Anhörung vor dem US-Kongress gegen massive Kritik und Verbotsforderungen
MehrDer Verfassungsschutz und die Allianz für Sicherheit in der Wirtschaft (ASW) haben vor den zunehmenden Risiken durch Wirtschafts- und Industriespionage gewarnt. Es bestehe
MehrDie wegen Datenschutzbedenken unter massivem Druck stehende Video-App Tiktok hat in den USA nach eigenen Angaben die Marke von 150 Millionen Nutzerinnen und Nutzern überschritten.
MehrTop Meldungen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Ausgerechnet Deutschlands größtes Nahverkehrsunternehmen ist von den angekündigten Streikmaßnahmen im ÖPNV am Montag nicht direkt betroffen. Für
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundesfinanzminister Christian Lindner sieht "keinen Grund zur Sorge", dass die deutschen Banken von den jüngsten Turbulenzen um die Credit
MehrFrankfurt am Main (dts Nachrichtenagentur) - Der Chef der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL), Claus Weselsky, wirft der Deutschen Bahn vor, den geplanten Warnstreik der
Mehr