Wirtschaft

Tchibo bietet Kinderwagen und -fahrräder zum Ausleihen an

  • AFP - 7. Februar 2023, 12:35 Uhr
Bild vergrößern: Tchibo bietet Kinderwagen und -fahrräder zum Ausleihen an
Ein Kinderwagen von Bugaboo
Bild: AFP

Eltern können bei Tchibo seit Mittwoch Kinderwagen und -fahrräder mieten. Ein Kinderwagen kostet ab 9,50 Euro im Monat, ein Fahrrad ist ab 7,00 Euro pro Monat zu haben, wie Tchibo mitteilte. Dazu gibt es eine Versicherung gegen Diebstahl ohne Aufpreis.

Eltern können bei Tchibo seit Dienstag Kinderwagen und -fahrräder mieten. Ein Kinderwagen kostet ab 9,50 Euro im Monat, ein Fahrrad ist ab 7,00 Euro pro Monat zu haben, wie Tchibo mitteilte. Dazu gibt es eine Versicherung gegen Diebstahl ohne Aufpreis. Die Mindestlaufzeit beträgt drei Monate, je länger die Abolaufzeit, desto günstiger der monatliche Mietpreis. Wagen und Fahrräder werden kostenlos nach Hause geliefert.

Tchibo kooperiert dabei mit dem Startup Strollme, das den Angaben zufolge von zwei Vätern in München gegründet worden war. Eltern könnten so einen Kinderwagen oder ein Fahrrad nur so lange mieten, wie sie diese tatsächlich benötigen. Beim Fahrrad könne der Nachwuchs jederzeit auf eine andere Größe umsteigen, beim Kinderwagen können Eltern bis zu zweimal im Jahr wechseln. 

Gebrauchte Gefährte werden den Angaben zufolge aufbereitet und neu vermietet. Laut Tchibo werden in Deutschland jährlich etwa 700.000 Kinder geboren, jedoch 800.000 neue Kinderwagen produziert und verkauft. Die Miete eines Wagens der Marken Bugaboo, Thule oder Greentom sei "flexibel und nachhaltig", warb Tchibo.

Weitere Meldungen

Ratingagentur Fitch stuft Argentinien auf eine Stufe vor Zahlungsausfall herab

Die Fähigkeit Argentiniens, seine Schulden in ausländischer Währung zu begleichen, ist laut der Ratingagentur Fitch auf ein gefährlich niedriges Maß gesunken. Fitch stufte das

Mehr
Scholz sieht bei Deutscher Bank keinen Anlass zur Sorge

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) ist Sorgen wegen einer möglichen Schieflage der Deutschen Bank entgegengetreten. "Es gibt keinen Anlass, sich irgendwelche Gedanken zu machen",

Mehr
Wissing für Aufhebung von Sonntagsfahrverbot für Lkw wegen Streik

Angesichts des von den Gewerkschaften geplanten Großstreiks am Montag hat sich Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) dafür ausgesprochen, auf das Fahrverbot für Lkw an

Mehr

Top Meldungen

Kein Streik bei U-Bahnen und Bussen in Berlin

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Ausgerechnet Deutschlands größtes Nahverkehrsunternehmen ist von den angekündigten Streikmaßnahmen im ÖPNV am Montag nicht direkt betroffen. Für

Mehr
Lindner hält deutsches Finanzsystem für krisensicher

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundesfinanzminister Christian Lindner sieht "keinen Grund zur Sorge", dass die deutschen Banken von den jüngsten Turbulenzen um die Credit

Mehr
Weselsky wirft EVG und Deutscher Bahn "Schmierenkomödie" vor

Frankfurt am Main (dts Nachrichtenagentur) - Der Chef der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL), Claus Weselsky, wirft der Deutschen Bahn vor, den geplanten Warnstreik der

Mehr