Brennpunkte

Faeser kündigt weitere deutsche Hilfe für Erdbebengebiet an

  • AFP - 7. Februar 2023, 11:59 Uhr
Bild vergrößern: Faeser kündigt weitere deutsche Hilfe für Erdbebengebiet an
Bergungsarbeiten in Adana
Bild: AFP

Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) hat weitere deutsche Unterstützung für die Erdbebengebiete in der Türkei und Syrien zugesichert. Faeser verwies am Dienstag in Berlin unter anderem auf den Einsatz des Technischen Hilfswerks (THW).

Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) hat weitere deutsche Unterstützung für die Erdbebengebiete in der Türkei und Syrien zugesichert. Faeser verwies am Dienstag in Berlin auf den anlaufenden Einsatz des Technischen Hilfswerks (THW), aber auch Missionen weiterer Hilfsorganisationen sowie der Bundespolizei.

"Ich bin sehr dankbar, dass die hochspezialisierte und in Erdbebengebieten sehr erfahrene Rettungs- und Bergungseinheit des THW heute Nachmittag bereits im Katastrophengebiet eintreffen wird", erklärte Faeser in Berlin. "Unsere Einsatzkräfte werden dabei helfen, Menschen aus den Trümmern zu bergen und hoffentlich Überlebende zu retten." Die Innenministerin dankte auch den Helferinnen und Helfern, die bereits in dem Katastrophengebiet eingetroffen sind.

Konkret nannte sie ein Search and Rescue-Modul der in Duisburg ansässigen Hilfsorganisation International Search and Rescue (ISAR) Germany, das mit etwa 40 Einsatzkräften am Dienstagmorgen in der Türkei eingetroffen sei. Einsatzgebiet wird das Gebiet Hatay sein. Die Bundespolizei entsandte laut Innenministerium am Montagabend zwei Rettungssanitäter und fünf Diensthundeführer in die Türkei. Weitere drei Ärzte und 15 Rettungssanitäter seien Dienstagfrüh von Frankfurt aus in die Türkei aufgebrochen.

"Weitere Hilfslieferungen mit Notstromaggregaten, Zelten und Decken werden gerade zusammengestellt, um schnellstens starten zu können", erklärte Faeser. "Ich habe der Türkei außerdem angeboten, dass das THW Camps mit Notunterkünften und Wasseraufbereitungsanlagen zur Verfügung stellt", fügte sie hinzu. Ebenso hätten auch Städte, Feuerwehren und Hilfsorganisationen Unterstützung angeboten. Die Hilfsbereitschaft sei "beeindruckend". 

Alle Hilfsangebote werden demnach über das Koordinierungszentrum des europäischen Katastrophenschutzverfahrens mit der Türkei abgestimmt. Bei dem Erdbeben sind nach offiziellen Angaben mehr als 5000 Menschen getötet worden. Zahlreiche Verschüttete werden noch unter den Trümmern vermutet. Vor allem der Zugang für Hilfsorganisationen zu den betroffenen Gebieten in Syrien ist schwierig.

Weitere Meldungen

Erstes Schuldbekenntnis bei US-Verfahren wegen Mordes an Haitis Präsident Moïse

Nach dem Mord an Haitis Staatschef Jovenel Moïse hat es vor einem US-Gericht ein erstes Schuldbekenntnis von einem der mutmaßlich an dem Mordkomplott Beteiligten gegeben. Der 50

Mehr
Biden nach Luftangriffen in Syrien: USA suchen keinen Konflikt mit dem Iran

Nach mehreren US-Luftangriffen auf pro-iranische Kämpfer in Syrien hat US-Präsident Joe Biden versichert, dass sein Land nicht an einem Konflikt mit dem Iran interessiert sei. Die

Mehr
Zehntausende Soldaten scheiden bis Ende 2027 aus Bundeswehr aus

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Zehntausende Soldaten scheiden einer Prognose des Verteidigungsministeriums zufolge etwa aus Altersgründen in den nächsten fünf Jahren aus der

Mehr

Top Meldungen

Kein Streik bei U-Bahnen und Bussen in Berlin

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Ausgerechnet Deutschlands größtes Nahverkehrsunternehmen ist von den angekündigten Streikmaßnahmen im ÖPNV am Montag nicht direkt betroffen. Für

Mehr
Lindner hält deutsches Finanzsystem für krisensicher

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundesfinanzminister Christian Lindner sieht "keinen Grund zur Sorge", dass die deutschen Banken von den jüngsten Turbulenzen um die Credit

Mehr
Weselsky wirft EVG und Deutscher Bahn "Schmierenkomödie" vor

Frankfurt am Main (dts Nachrichtenagentur) - Der Chef der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL), Claus Weselsky, wirft der Deutschen Bahn vor, den geplanten Warnstreik der

Mehr