Die hohe Inflation hat die Reallöhne in Deutschland stark schrumpfen lassen. Sie gingen im Jahr 2022 um 4,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr zurück, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden am Dienstag mitteilte. Das sei der stärkste Reallohnverlust für Beschäftigte seit Beginn der Zeitreihe 2008.
Nominal stiegen die Löhne im vergangenen Jahr stark, nämlich um 3,4 Prozent, wie die Statistiker ausführten. Das war der höchste Anstieg seit 2008. Doch die Verbraucherpreise stiegen im gleichen Zeitraum um 7,9 Prozent und machten diesen Zuwachs zunichte.
Der Reallohnverlust im vergangenen Jahr war bereits der dritte in Folge, wie die Statistiker weiter mitteilten. Im ersten Coronajahr 2020 führte demnach insbesondere der vermehrte Einsatz von Kurzarbeit zur negativen Entwicklung von Nominal- und Reallöhnen. 2021 und "besonders 2022" zehrte dann die hohe Inflation das Lohnwachstum auf.
Die Angaben basieren auf vorläufigen Ergebnissen. Detaillierte und endgültige Ergebnisse will das Statistikamt voraussichtlich Anfang März veröffentlichen.
Wirtschaft
Reallöhne sinken 2022 wegen hoher Inflation um 4,1 Prozent
- AFP - 7. Februar 2023, 08:13 Uhr

Die hohe Inflation hat die Reallöhne in Deutschland stark schrumpfen lassen. Sie gingen im Jahr 2022 um 4,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr zurück, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mitteilte.
Weitere Meldungen
Die Fähigkeit Argentiniens, seine Schulden in ausländischer Währung zu begleichen, ist laut der Ratingagentur Fitch auf ein gefährlich niedriges Maß gesunken. Fitch stufte das
MehrBundeskanzler Olaf Scholz (SPD) ist Sorgen wegen einer möglichen Schieflage der Deutschen Bank entgegengetreten. "Es gibt keinen Anlass, sich irgendwelche Gedanken zu machen",
MehrAngesichts des von den Gewerkschaften geplanten Großstreiks am Montag hat sich Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) dafür ausgesprochen, auf das Fahrverbot für Lkw an
MehrTop Meldungen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Ausgerechnet Deutschlands größtes Nahverkehrsunternehmen ist von den angekündigten Streikmaßnahmen im ÖPNV am Montag nicht direkt betroffen. Für
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundesfinanzminister Christian Lindner sieht "keinen Grund zur Sorge", dass die deutschen Banken von den jüngsten Turbulenzen um die Credit
MehrFrankfurt am Main (dts Nachrichtenagentur) - Der Chef der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL), Claus Weselsky, wirft der Deutschen Bahn vor, den geplanten Warnstreik der
Mehr