New York (dts Nachrichtenagentur) - Die US-Börsen haben am Montag nachgelassen. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 33.891 Punkten berechnet, 0,1 Prozent unter Vortagesschluss.
Wenige Minuten zuvor war der breiter gefasste S&P 500 mit rund 4.110 Punkten 0,6 Prozent im Minus, die Technologiebörse Nasdaq berechnete den Nasdaq 100 zu diesem Zeitpunkt mit rund 12.465 Punkten 0,9 Prozent schwächer. Investoren spekulieren über die weitere Zinspolitik der US-Notenbank. Für Dienstag werden neue Äußerungen des Fed-Chefs erwartet, dann könnte es wieder kräftigere Kursbewegungen geben. Die europäische Gemeinschaftswährung tendierte am Montagabend schwächer.
Ein Euro kostete 1,0725 US-Dollar (-0,60 Prozent), ein Dollar war dementsprechend für 0,9324 Euro zu haben. Der Goldpreis stieg leicht an, am Abend wurden für eine Feinunze 1.868 US-Dollar gezahlt (+0,2 Prozent). Das entspricht einem Preis von 56,00 Euro pro Gramm. Der Ölpreis stieg unterdessen deutlich: Ein Fass der Nordsee-Sorte Brent kostete am Montagabend gegen 22 Uhr deutscher Zeit 81,30 US-Dollar, das waren 1,7 Prozent mehr als am Schluss des vorherigen Handelstags.
Finanzen
US-Börsen im Minus - Wetten auf Zinskurs laufen heiß
- dts - 6. Februar 2023, 22:20 Uhr

.
Weitere Meldungen
New York (dts Nachrichtenagentur) - Die US-Börsen haben am Freitag nach einem schwachen Tagesstart letztlich zugelegt. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 32.238 Punkten
MehrFrankfurt/Main (dts Nachrichtenagentur) - Zum Wochenausklang hat der Dax kräftig nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 14.957 Punkten berechnet, ein Minus in
MehrFrankfurt/Main (dts Nachrichtenagentur) - Der Dax hat am Freitag bis zum Mittag kräftig nachgelassen. Gegen 12:30 Uhr wurde der deutsche Leitindex mit rund 14.865 Punkten
MehrTop Meldungen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundesjustizminister Marco Buschmann (FDP) hält den von der EU geplanten Sanierungszwang für Gebäude für verfassungsrechtlich nicht durchsetzbar.
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Wirtschaftsweise Veronika Grimm sieht den Kompromiss im Streit um die Zukunft von Autos mit Verbrennungsmotoren kritisch. "Man hätte hier
MehrBrüssel (dts Nachrichtenagentur) - Das Europäische Parlament will die in Deutschland umstrittene Obergrenze für Bargeldtransaktionen weiter senken. Laut eines Berichts der
Mehr