Technologie

Gewerkschaft fordert Lieferando zu Verhandlungen über Tarifvertrag auf

  • AFP - 6. Februar 2023, 16:44 Uhr
Bild vergrößern: Gewerkschaft fordert Lieferando zu Verhandlungen über Tarifvertrag auf
Lieferando-Fahrer in Kreuzberg im April 2020
Bild: AFP

Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) hat den Essens-Lieferdienst Lieferando zu Verhandlungen über einen Mantel- und Entgelttarifvertrag aufgefordert.

Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) hat den Essens-Lieferdienst Lieferando zu Verhandlungen über einen Mantel- und Entgelttarifvertrag aufgefordert. Die NGG will für die rund 7000 Beschäftigten des größten deutschen Lieferdienstes unter anderem einen garantierten Stundenlohn von 15 Euro sowie angemessene Zuschläge für Schichten am Abend, an Sonntagen und an Feiertagen erreichen, wie sie am Montag mitteilte. Lieferando solle der "erste tarifgebundene Essens-Lieferdienst Deutschlands" werden.

Tarifverträge seien die Voraussetzung dafür, dass Beschäftigte nicht den Launen des Arbeitgebers ausgeliefert sind, erklärte der NGG-Vizevorsitzende Freddy Adjan. "Sie schaffen Vergleichbarkeit und sind ein Gütesiegel für gute Arbeit." Davon profitierten am Ende beide Seiten.

Der NGG-Referatsleiter für das Gastgewerbe, Mark Baumeister, erklärte: "Die Beschäftigten wollen keine zeitlich begrenzten Sonderzahlungen und Bonusprogramme, sondern gute Arbeitsbedingungen und faire Löhne für alle, garantiert durch einen Tarifvertrag." Die harte körperliche Arbeit der Kuriere müsse endlich wertgeschätzt werden. In der Schweiz und in Österreich gebe es bereits Tarifverträge für Lieferando. "Das gibt uns Rückenwind."

Lieferando gehört zur international tätigen Gruppe JustEat TakeAway mit Sitz in Amsterdam. NGG kämpft schon seit 2016 bei Lieferando und dem Vorgänger Foodora für bessere Arbeitsbedingungen. Neben einem Stundenlohn von 15 Euro gehören auch ein 13. Monatsgehalt und die Bezahlung der letzten Fahrt nach Hause zu den Forderungen. 

Weitere Meldungen

Tiktok-Chef Chew verteidigt Video-App bei hitziger US-Kongressanhörung gegen Kritik

Tiktok-Chef Shou Zi Chew hat die ebenso erfolgreiche wie umstrittene Video-App bei einer hitzigen Anhörung vor dem US-Kongress gegen massive Kritik und Verbotsforderungen

Mehr
Verfassungsschutz und Wirtschaft warnen vor zunehmenden Risiken durch Spionage

Der Verfassungsschutz und die Allianz für Sicherheit in der Wirtschaft (ASW) haben vor den zunehmenden Risiken durch Wirtschafts- und Industriespionage gewarnt. Es bestehe

Mehr
Tiktok hat in den USA inzwischen mehr als 150 Millionen Nutzer

Die wegen Datenschutzbedenken unter massivem Druck stehende Video-App Tiktok hat in den USA nach eigenen Angaben die Marke von 150 Millionen Nutzerinnen und Nutzern überschritten.

Mehr

Top Meldungen

Kein Streik bei U-Bahnen und Bussen in Berlin

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Ausgerechnet Deutschlands größtes Nahverkehrsunternehmen ist von den angekündigten Streikmaßnahmen im ÖPNV am Montag nicht direkt betroffen. Für

Mehr
Lindner hält deutsches Finanzsystem für krisensicher

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundesfinanzminister Christian Lindner sieht "keinen Grund zur Sorge", dass die deutschen Banken von den jüngsten Turbulenzen um die Credit

Mehr
Weselsky wirft EVG und Deutscher Bahn "Schmierenkomödie" vor

Frankfurt am Main (dts Nachrichtenagentur) - Der Chef der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL), Claus Weselsky, wirft der Deutschen Bahn vor, den geplanten Warnstreik der

Mehr