Wirtschaft

Geschäftsklima in Chemieindustrie wieder eingetrübt

  • dts - 6. Februar 2023, 08:01 Uhr
Bild vergrößern: Geschäftsklima in Chemieindustrie wieder eingetrübt
Industrieanlage
dts

.

München (dts Nachrichtenagentur) - Das Geschäftsklima in der chemischen Industrie hat sich im Januar wieder etwas eingetrübt. Der vom Münchener Ifo-Institut gemessene Indikator fiel auf -26,0 Punkte, nach -23,7 im Dezember.

"Während sich die Stimmung in der deutschen Wirtschaft insgesamt zum Jahresstart aufgehellt hat, bleibt das Geschäftsklima in der Chemie angespannt", sagte Ifo-Branchenexpertin Anna Wolf. So könnte die Ertragslage in der Branche weiter sinken; die Unternehmen wollen seltener höhere Preise an ihre Kunden weiterreichen. "Das kann nur gut gehen, wenn die Kosten im Produktionsprozess entsprechend gesenkt werden können", so Wolf. Sorge bereitete auch die Auftragslage.

40,4 Prozent der Betriebe klagten über einen Auftragsmangel - vor einem Jahr waren es nur 14,9 Prozent. Das wirkt sich auf die Auslastung der Produktion aus: die Kapazitäten in der Chemie wurden nur noch zu 74,3 Prozent ausgelastet, nach 82,6 Prozent im ersten Quartal 2022. "Die Nachfrage in der Chemie bleibt schlecht, allerdings gab es zum Jahresanfang auch ein Paar Lichtblicke", sagte Wolf. So hat sich die Versorgung mit Vorprodukten spürbar verbessert.

Nur 25,5 Prozent der Unternehmen meldeten noch Engpässe, verglichen mit 30,6 im Dezember 2022. Das ist der kleinste Wert seit Beginn dieser Frage im August 2021. Immer mehr Firmen wollen ihre Produktion steigern. Der entsprechende Indikator stieg im Januar auf +10 Punkte, nach -6,9. Um der Nachfrageschwäche im Inland auszuweichen, planen die Unternehmen in den nächsten Monaten mehr zu exportieren.

Weitere Meldungen

Wirtschaftsweise zeigt Verständnis für Streiks

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Vorsitzende der Wirtschaftsweisen, Monika Schnitzer, hat Verständnis für den bundesweiten Verkehrsstreik von Verdi und EVG am kommenden

Mehr
Kein Streik bei U-Bahnen und Bussen in Berlin

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Ausgerechnet Deutschlands größtes Nahverkehrsunternehmen ist von den angekündigten Streikmaßnahmen im ÖPNV am Montag nicht direkt betroffen. Für

Mehr
Weselsky wirft EVG und Deutscher Bahn "Schmierenkomödie" vor

Frankfurt am Main (dts Nachrichtenagentur) - Der Chef der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL), Claus Weselsky, wirft der Deutschen Bahn vor, den geplanten Warnstreik der

Mehr

Top Meldungen

Lindner hält deutsches Finanzsystem für krisensicher

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundesfinanzminister Christian Lindner sieht "keinen Grund zur Sorge", dass die deutschen Banken von den jüngsten Turbulenzen um die Credit

Mehr
VW-Chef spricht sich gegen Verbrenner-Verbot aus

Wolfsburg (dts Nachrichtenagentur) - Volkswagen-Chef Oliver Blume hat sich gegen ein Verbrenner-Verbot ausgesprochen. E-Fuels seien "eine effektive Lösung, Ottomotoren potenziell

Mehr
Umwelthilfe fürchtet "faulen Kompromiss" bei Öl- und Gasheizungen

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) sieht in einer möglichen weiteren Zulassung von Öl- und Gasheizungen einen "Dammbruch für den Klimaschutz". Die

Mehr