Zum Gedenken an die Opfer der tödlichen Messerattacke in einem Zug gilt in Schleswig-Holstein am Donnerstag Trauerbeflaggung. An den Dienstgebäuden aller Behörden und Dienststellen des Landes werden die Fahnen auf Halbmast wehen, wie Innenstaatssekretärin Magdalena Finke am Mittwochabend mitteilte. Sie rief zudem unter anderem alle Kreise und Gemeinden auf, dem Beispiel zu folgen.
Bei der Messerattacke in einem Regionalexpress hatte ein 33-Jähriger am Mittwoch zwei Menschen getötet und sieben weitere teils schwer verletzt. Nach Angaben der Polizei in Itzehoe wurde der Mann, bei dem es sich um einen staatenlosen Palästinenser handelt, nach der Tat im Bahnhof von Brokstedt gefasst. Die Hintergründe des Verbrechens waren demnach zunächst noch offen.
Am Abend teilte die Polizei mit, dass die Ermittlungen weiter andauerten. Vor Ort in Brokstedt seien die polizeilichen Maßnahmen abgeschlossen, der Zug habe den Bahnhof mittlerweile verlassen. Die Identitäten der Getöteten und der Verletzten stünden noch immer "nicht zweifelsfrei fest". Schleswig-Holsteins Justizministerin Kerstin von der Decken (CDU) teilte mit, dass ein Hilfetelefon für die Betroffenen eingerichtet worden sei.
Brennpunkte
Trauerbeflaggung in Schleswig-Holstein nach tödlichem Messerangriff in Zug
- AFP - 26. Januar 2023, 00:35 Uhr

Zum Gedenken an die Opfer der Opfer der tödlichen Messerattacke in einem Zug gilt in Schleswig-Holstein am Donnerstag Trauerbeflaggung. An allen Dienstgebäuden aller Behörden und Dienststellen des Landes sollen die Fahnen auf Halbmast wehen.
Weitere Meldungen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Migrationspolitiker der Ampel-Koalition haben ihre Pläne für ein zweites Migrationspaket konkretisiert. "Mit dem sogenannten Migrationspaket II,
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Vor dem geplanten Flüchtlingsgipfel von Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) warnt der Deutsche Städtetag vor der Überforderung von Kommunen
MehrDer ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj könnte nach Angaben aus EU-Kreisen in dieser Woche nach Brüssel reisen. Es bestehe die Möglichkeit, dass am Donnerstag ein
MehrTop Meldungen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Nach Kritik aus der Union hat Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) klargestellt, dass er Verbrennermotoren in Lastwagen ab 2035 nicht
MehrFür eine rasche Energiewende sind einer Studie zufolge bis 2030 geschätzt 602 Milliarden Euro nötig. Jährlich wären das 54 bis 57 Milliarden Euro, heißt es im neuen
MehrWiesbaden (dts Nachrichtenagentur) - Der reale Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe ist im Dezember 2022 gegenüber November saison- und kalenderbereinigt um 3,2 Prozent
Mehr