Der Vermieter von Twitter in London hat den US-Kurzbotschaftendienst wegen ausstehender Mietzahlungen verklagt. Das Unternehmen Crown Estate, das Immobilien für die britische Krone verwaltet, teilte am Dienstag mit, es habe bei einem Gericht in der britischen Hauptstadt Klage eingereicht, weil Twitter die Miete für Büroräume in einem Gebäude in der Nähe von Picadilly Circus schuldig sei. Twitter antwortete auf Anfrage zunächst nicht.
Twitter war im Oktober von Elon Musk gekauft worden, einem der reichsten Menschen der Welt. Er zahlte 44 Milliarden Dollar. Musk entließ daraufhin rund die Hälfte der Belegschaft und soll Berichten zufolge auch Mietzahlungen gestoppt haben. Der "San Francisco Chronicle" berichtete am Montag, auch in San Francisco sei Twitter wegen ausstehender Mietzahlungen für Dezember und Januar in Höhe von 6,8 Millionen Dollar (6,3 Millionen Euro) verklagt worden.
Die britische Zeitung "Daily Telegraph" berichtete am Dienstag, im Büro in London seien Hinweisschilder und Logos von Twitter entfernt worden. Ein Mitglied der Belegschaft habe aber gesagt, das Unternehmen residiere dort noch.
Technologie
Vermieter von Twitter in London klagt wegen ausbleibender Miete
- AFP - 24. Januar 2023, 15:16 Uhr

Der Vermieter von Twitter in London hat den US-Kurzbotschaftendienst wegen ausstehender Mietzahlungen verklagt. Auch in San Francisco steht laut einem Bericht eine Millionen-Mietzahlung aus.
Weitere Meldungen
Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) hat den Essens-Lieferdienst Lieferando zu Verhandlungen über einen Mantel- und Entgelttarifvertrag aufgefordert. Die NGG will für
MehrDer US-Computerhersteller Dell entlässt weltweit rund 6650 Mitarbeiter. Der Konzern kündigte am Montag an, rund fünf Prozent seiner weltweit 133.000 Stellen zu streichen. Der
MehrDie wirtschaftliche Talfahrt der großen US-Internetkonzerne setzt sich fort. Apple und die Google-Mutter Alphabet legten am Donnerstag enttäuschende Geschäftszahlen vor. Bei
MehrTop Meldungen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Nach Kritik aus der Union hat Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) klargestellt, dass er Verbrennermotoren in Lastwagen ab 2035 nicht
MehrFür eine rasche Energiewende sind einer Studie zufolge bis 2030 geschätzt 602 Milliarden Euro nötig. Jährlich wären das 54 bis 57 Milliarden Euro, heißt es im neuen
MehrWiesbaden (dts Nachrichtenagentur) - Der reale Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe ist im Dezember 2022 gegenüber November saison- und kalenderbereinigt um 3,2 Prozent
Mehr