Bahnfahren ist sicherer als mit dem Pkw unterwegs zu sein. Im europäischen Vergleich starben im Zeitraum 2011 bis 2020 pro einer Milliarde Personenkilometer 2,7 Menschen im Straßenverkehr, dagegen 0,08 bei Bahnunfällen. Das geht aus einer Erhebung des Interessenverbands ,,Allianz pro Schiene" sowie Daten der Europäischen Kommission hervor.
Besonders deutlich treten die Unterschiede in Ländern wie Rumänien (8,38) und Polen (6,71) zu Tage, in denen sehr viele Menschen im Straßenverkehr tödlich verunglücken. Wie die Statista-Grafik zeigt, lagen im Vergleich dazu die Todesfälle bei Bahnreisen in Rumänien mit 0,14 beziehungsweise 0,22 in Polen deutlich niedriger.
Motor
Grafik: Vergleich Verkehrstote im europäischen Schienen- und Straßenverkehr - Bahnfahren ist am sic
- Elfriede Munsch/SP-X - 24. Januar 2023, 14:12 Uhr

Mit dem Zug von A nach B zu reisen, mindert die Gefahr, in einen tödlichen Verkehrsunfall verwickelt zu werden. Das gilt besonders in Ländern mit vielen Toten im Straßenverkehr.
Weitere Meldungen
Bei Lastenrädern mit E-Unterstützung erreichen die Preise nicht selten fünfstelliges Niveau. Dass es auch deutlich günstiger geht, zeigt das von Decathlon vertriebene Elops
MehrDer seit Jahren anhaltende Trend sinkender Pkw-Fahrleistung bei deutschen Fahrzeughaltern hat sich auch 2022 fortgesetzt. Laut einer Auswertung durch das Vergleichsportal
MehrDas 49-Euro-Ticket steht in den Startlöchern: Ab dem 1. Mai soll es deutschlandweit gelten. Doch wer möchte ein solches Ticket erwerben? Das Beratungsunternehmen PwC hat
MehrTop Meldungen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Nach Kritik aus der Union hat Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) klargestellt, dass er Verbrennermotoren in Lastwagen ab 2035 nicht
MehrFür eine rasche Energiewende sind einer Studie zufolge bis 2030 geschätzt 602 Milliarden Euro nötig. Jährlich wären das 54 bis 57 Milliarden Euro, heißt es im neuen
MehrWiesbaden (dts Nachrichtenagentur) - Der reale Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe ist im Dezember 2022 gegenüber November saison- und kalenderbereinigt um 3,2 Prozent
Mehr