Der mexikanische Filmemacher Guillermo del Toro hatte schon vor 15 Jahren die Idee, einen düsteren Animationsfilm über "Pinocchio" im faschistischen Italien der 1930er Jahre spielen zu lassen. Er habe die Geschichte in eine Zeit versetzen wollen, "in der es eine gute Sache war, sich wie eine Marionette zu benehmen", sagte del Toro der Nachrichtenagentur AFP in einem Interview.
"Ich wollte, dass Pinocchio ungehorsam ist", verriet del Toro. "Ich wollte, dass Pinocchio, der die einzige Marionette ist, sich nicht wie eine Marionette verhält. Ich fand das thematisch perfekt."
Die Geschichte des Holzschnitzers Geppetto und seiner Holzfigur Pinocchio hatte der italienische Schriftsteller Carlo Collodis 1883 als Buch veröffentlicht, weltbekannt wurde sie durch einen Disney-Film. In "Guillermo del Toros Pinocchio", der im Dezember auf Netflix erscheint, spielt die Geschichte in Italien unter Mussolini.
Damit kehrt del Toro inhaltlich und stilistisch zu seinen Filmen "Pans Labyrinth" und "The Devil's Backbone" zurück, die beide in Spanien unter Diktator Franco spielten. Der Faschismus beunruhige ihn, "weil es etwas ist, zu dem die Menschheit zurückzukommen scheint", sagte del Toro AFP. "Ich habe es immer gesehen. Ich weiß nicht, ob es die Farbe meiner Brille ist, aber ich sehe es immer", sagte der Oscar-Preisträger. "Der Faschismus sei "im Hintergrund immer lebendig - oder im Vordergrund".
Lifestyle
Guillermo del Toro: "Ich wollte, dass Pinocchio ungehorsam ist"
- AFP - 5. Dezember 2022, 14:51 Uhr

Der mexikanische Filmemacher Guillermo del Toro hatte schon vor 15 Jahren die Idee, einen düsteren Animationsfilm über 'Pinocchio' im faschistischen Italien der 1930er Jahre spielen zu lassen. Zu der Zeit sei es 'eine gute Sache' gewesen, 'sich wie eine Marionette zu benehmen'.
Weitere Meldungen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Angesichts stark gestiegener Parkgebühren ruft Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) die Kommunen zu einem Verzicht auf weitere Erhöhungen
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Union hat die von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) beschlossene Vergabe eines Gutachtens, mit dem die Legalisierung von
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Mit einem Tempolimit von 100 Kilometern je Stunde auf Autobahnen kann nach aktuellen Berechnungen der Deutschen Umwelthilfe (DUH) anders als
MehrTop Meldungen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Präsident des Bundes der Steuerzahler, Reiner Holznagel, erwartet am Montag vor dem Bundesfinanzhof einen Etappensieg im Kampf gegen den
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Zentralverband des Deutschen Handwerks stemmt sich gegen die Pläne von Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) für ein
MehrSan Francisco (dts Nachrichtenagentur) - Der Ökonom Gabriel Zucman hält die Kritik der EU-Regierungen am US-amerikanischen "Inflation Reduction Act" für unangemessen. "Die
Mehr