Gut die Hälfte der deutschen Pkw-Besitzer würde sich als nächstes Auto ein Modell mit alternativem Antrieb zulegen. Beliebteste Antriebsart bleibt jedoch der Benziner, für den sich bei einer Umfrage der Gothaer Versicherung 28 Prozent der Teilnehmer entscheiden. Das Elektroauto folgt mit 23 Prozent auf Rang zwei und bildet mit dem Hybridantrieb (19 Prozent) und dem Wasserstoffauto (11 Prozent) einen starken alternativen Block. Der Diesel liegt mit 12 Prozent am hinteren Ende des Popularitäts-Rankings.
Gegenüber einer vergleichbaren Umfrage aus dem Vorjahr hat die Popularität des E-Autos um fünf Punkte zugelegt. Von kompletter Akzeptanz ist die relativ neue Antriebsart aber offenbar noch weit entfernt, wie auch eine Umfrage der Versicherung DA Direkt nahelegt. Rund 48 Prozent der Befragten Autofahrer geben darin an, von den hohen Anschaffungspreisen abgeschreckt zu werden. Jeweils rund 40 Prozent sehen Probleme durch das begrenzte Ladenetzwerk und eine zu lange Ladedauer. An positiven Aspekten sehen die Befragten die Umweltfreundlichkeit von E-Autos (40 Prozent), die staatliche Förderung (38 Prozent) und kostenfreie Ladestationen (34 Prozent).
Motor
Alternative Antriebe - E-Auto immer populärer - aber Skepsis bleibt
- Holger Holzer/SP-X - 5. Dezember 2022, 10:48 Uhr

Fast jeder vierte Deutsche würde sich prinzipiell ein E-Auto zulegen. Trotzdem sehen viele Käufer noch Probleme mit der Technik.
Weitere Meldungen
Jaguars Modellpolitik gerade in Bezug auf die sportlichsten Produkte mag nicht immer konsistent sein. Aber es gibt immer etwas Zweitüriges, was die Herzen von Autofans in
MehrIm vergangenen Jahr wurden weltweit 71,2 Millionen neue Pkw zugelassen. Davon fielen rund 23,24 Millionen auf den chinesischen Mark, ein Plus von 10 Prozent gegenüber 2021.
MehrErst vor ein paar Wochen haben wir auf eine Reise nach Finnland verzichtet, weil wir es doch eher minderspannend fanden, zu sehen, wie dort die Auftragsfertigung für den
MehrTop Meldungen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Präsident des Bundes der Steuerzahler, Reiner Holznagel, erwartet am Montag vor dem Bundesfinanzhof einen Etappensieg im Kampf gegen den
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Zentralverband des Deutschen Handwerks stemmt sich gegen die Pläne von Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) für ein
MehrSan Francisco (dts Nachrichtenagentur) - Der Ökonom Gabriel Zucman hält die Kritik der EU-Regierungen am US-amerikanischen "Inflation Reduction Act" für unangemessen. "Die
Mehr