Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Ein Großteil der Deutschen nutzt Autos, um in die Innenstadt zu kommen. Das zeigt eine neue Studie "Mobilität beim Innenstadtbesuch" des Handelsverbandes HDE, über die die "Bild" in ihrer Samstagausgabe berichtet.
Aus der Studie geht hervor, dass 63 Prozent der Befragten regelmäßig das Auto nutzen, um in die Innenstadt zu kommen. Für 53 Prozent ist das Auto sogar das wichtigste Verkehrsmittel. Für 30 Prozent der Deutschen ist der ÖPNV (Bus, S-Bahn und Straßenbahn) das wichtigste Verkehrsmittel. Beim Fahrrad sind es 10 Prozent. HDE-Präsident Alexander von Preen mahnt zu höheren Investitionen in die Verkehrsinfrastruktur der Innenstädte: "Der Handelsstandort Innenstadt ist auf eine gute Erreichbarkeit angewiesen. Egal, ob für Fußgänger, Fahrradfahrer, den öffentlichen Nahverkehr oder Autofahrer - die Infrastruktur muss stimmen." Wenn schon die Anreise unbequem, umständlich und unangenehm sei, hätten Innenstadthändler keine Chance, Kunden für sich zu gewinnen.
Lifestyle
Deutsche nutzen vorwiegend Autos zum Innenstadtbesuch
- dts - 3. Dezember 2022

.
Weitere Meldungen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die stellvertretende CDU-Bundesvorsitzende Karin Prien fordert, dass ihre Partei die Mitgliedschaft in der Werte-Union für unvereinbar mit einer
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Präsident des Deutschen Landkreistags, Reinhard Sager (CDU), hat die Entscheidung, das 49-Euro-Ticket zum 1. Mai einzuführen, scharf
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Das deutsche Handwerk fordert einen staatlichen Führerschein-Zuschuss für Auszubildende im ländlichen Raum. Der Präsident des Zentralverbands
MehrTop Meldungen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Präsident des Bundes der Steuerzahler, Reiner Holznagel, erwartet am Montag vor dem Bundesfinanzhof einen Etappensieg im Kampf gegen den
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Zentralverband des Deutschen Handwerks stemmt sich gegen die Pläne von Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) für ein
MehrSan Francisco (dts Nachrichtenagentur) - Der Ökonom Gabriel Zucman hält die Kritik der EU-Regierungen am US-amerikanischen "Inflation Reduction Act" für unangemessen. "Die
Mehr