News

Der angefragte Artikel ist nicht vorhanden.

Wirtschaft

Mehr +
Trittin verlangt Stopp der Gasimporte aus Aserbaidschan

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Nach der Vertreibung von 100.000 Menschen aus Bergkarabach fordert der Grünen-Außenpolitiker Jürgen Trittin die Bundesregierung und die EU auf,

Mehr
Arbeitgeber in Stahlindustrie warnen vor Viertagewoche

Die Arbeitgeber in der Stahlindustrie warnen vor Einführung der Viertagewoche. Die Branche brauche gerade jetzt "mehr Arbeitskraft und nicht weniger", sagte Gerhard Erdmann,

Mehr
Niederlande schließen Europas größtes Gasfeld nach jahrelangen Erdbeben

Die Niederlande haben die Förderung aus Europas größtem Gasfeld in der Provinz Groningen eingestellt. Nach Behördenangaben wurde die Produktion in dem seit Jahren von Erdbeben

Mehr

Pressetexte

Mehr +
Warum erhalten OP-Schwestern eigentlich so wenig Anerkennung?

Der Operationssaal ist Herz und Motor einer Klinik. Hier arbeiten Ärzte und OP-Personal Hand in Hand. Dennoch spielen OP-Schwestern und OP-Pfleger nicht mehr die Rolle, die ihnen Mehr

Technologie

Mehr +
Länder beschäftigen sich mit Künstlicher Intelligenz im Unterricht

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Bildungsministerien der Bundesländer stehen dem Einsatz sogenannter "künstlicher Intelligenz" (KI) im Unterricht offen gegenüber, wollen aber

Mehr
Deutsche Wirtschaft bewertet Digitalpolitik nur mit Schulnote "ausreichend"

Durchwachsenes Zwischenzeugnis für die Digitalpolitik der Bundesregierung: Laut einer Umfrage des Digitalverbandes Bitkom halten Deutschlands Unternehmen die Umsetzung der

Mehr
Hofreiter schickte Mail versehentlich an falschen Olaf Scholz

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Grünen-Europapolitiker Anton Hofreiter hat einen für den Bundeskanzler bestimmten Brandbrief versehentlich an einen IT-Mitarbeiter des

Mehr

Politik

Mehr +
Tausende Menschen protestieren in der Schweiz für mehr Klimagerechtigkeit

Weniger als einen Monat vor den Parlamentswahlen in der Schweiz haben tausende Menschen in der Alpenrepublik für einen besseren Klimaschutz und mehr "Klimagerechtigkeit"

Mehr
FDP-Politiker Kober wirft Grünen Hinhaltetaktik bei Aktienrente vor

Aus den Reihen der FDP wird der Vorwurf an die Grünen laut, die Pläne für eine Aktienrente mit einer Hinhaltetaktik auszubremsen. "Man gewinnt den Eindruck, die Grünen verzögern

Mehr
Weltchemikalienkonferenz: Lemke sieht wichtiges Signal gegen Verschmutzung

Bei der Bonner Weltchemikalienkonferenz ist ein neues globales Rahmenwerk zum Umgang mit chemischen Stoffen und Abfällen verabschiedet worden. Bundesumweltministerin Steffi Lemke

Mehr

Panorama

Mehr +
Mindestens neun Tote bei Einsturz von Goldmine in Simbabwe

Beim Einsturz einer Goldmine in Simbabwe sind mindestens neun Menschen getötet worden. Ein Schacht in der Goldmine war nach Angaben der Vereinigung der Minenarbeiter des Landes

Mehr
Schulze sieht Sachleistungen statt Bargeld für Flüchtlinge skeptisch

Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze (SPD) sieht eine Umwandlung von Geld- in Sachleistungen für Flüchtlinge skeptisch. Es sei schon heute möglich, Flüchtlingen mit Sach-

Mehr
Oktoberfestbesucher bleibt auf Heimweg in Absperrung stecken

In München hat die Feuerwehr einen Oktoberfestbesucher befreit, der auf dem Rückweg zu seinem Hotel in der Verkleidung einer Absperrung steckengeblieben war. Der Mann aus Finnland

Mehr

Weitere Meldungen

Top Meldungen

Stahl-Arbeitgeber warnen vor Einführung von Vier-Tage-Woche

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Arbeitgeber in der Stahlindustrie haben angesichts des Fachkräftemangels und der massiven Herausforderungen für die Branche vor der

Mehr
US-Repräsentantenhaus beschließt Übergangshaushalt für 45 Tage

Washington (dts Nachrichtenagentur) - Das US-Repräsentantenhaus hat einen 45 Tage gültigen Übergangshaushalt beschlossen, um den sogenannten "Government Shutdown" zu verhindern.

Mehr
Wirtschaftsverbände besorgt wegen zunehmender Radikalisierung

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Wirtschaftsverbände fürchten durch das veränderte politische Klima in Deutschland langfristig negative Auswirkungen für die Wirtschaft. "Die

Mehr