Die Leitplanken an deutschen Schnellstraßen sind angesichts immer schwererer Fahrzeuge nicht mehr sicher genug. Das hat nach Informationen von ,,Auto Motor und Sport" eine Studie der Deutschen Versicherer (GDV) ergeben. Gleiches gilt für Schutzwände aus Beton. Die Normen stammen jeweils aus den 80er-Jahre, als Autos noch deutlich leichter und niedriger waren. Das führt dem Bericht zufolge vermehrt dazu, Autos wie SUV und Transporter die Leitplanken überwinden oder von Betonwänden so zurückgeschleudert werden, dass die Insassen schwerer verletzt werden. Moderne Fahrzeuge können über die Begrenzungen hinwegschleudern, zudem lösen die Airbags unter Umständen nicht korrekt aus. Bessere Konstruktionen könnten in zehn Prozent der Unfälle die Schwere der Verletzungen vermindern, wie der Leiter der Unfallforschung des GDV, Siegfried Brockmann, schätzt.
Motor
Veraltete Leitplanken - Kein Hindernis für SUVs
- Holger Holzer/SP-X - 22. September 2022, 06:45 Uhr

Die Normen für Leitplanken und Schutzwände aus Beton stammen aus den Achtzigern. Modernen SUV haben die Hindernisse nichts entgegenzusetzen.
Weitere Meldungen
Haibike bringt 2024 mit den Varianten 9 und 11 zwei für den Renneinsatz optimierte Modelle seiner E-MTB-Reihe Hybe auf den Markt. Speziell die Topversion 11 bietet den neuen
MehrIn Europa verfügt die Volkwagen AG über die meisten Produktionsstandorte der Automobilhersteller. Der Branchenverband ACEA listet für das Jahr 2022 insgesamt 89 Standorte des
MehrFast die Hälfte der deutschen Pkw-Halter kann sich einen Wechsel der Kfz-Versicherung vorstellen. Laut einer Umfrage des ADAC sind sich 8 Prozent der Autobesitzer sicher, im
MehrTop Meldungen
Die meisten Unternehmen planen trotz der Verbreitung von Homeoffice keine Verkleinerung ihrer Büroflächen. Wie das Münchner Ifo-Institut am Mittwoch mitteilte, wollen nur 9,1
MehrWiesbaden (dts Nachrichtenagentur) - Die öffentlichen Kassen in Deutschland haben im Jahr 2022 rund 414 Millionen Euro aus der Hundesteuer eingenommen. Das war erneut ein neuer
MehrMünchen (dts Nachrichtenagentur) - Die meisten Unternehmen in Deutschland wollen ihre Büros trotz Homeoffice nicht verkleinern. Das geht aus einer Umfrage des Ifo-Instituts
Mehr