In Hamburg findet am Samstag (12.00 Uhr) die Demonstration zum Christopher Street Day (CSD) statt. Laut den Veranstaltern meldeten sich 82 Gruppen und damit so viele wie noch nie an. Die Organisatoren erwarten mehr als 250.000 Menschen auf den Straßen. Die Polizei warnt vor Verkehrsbehinderungen vor allem in der Innenstadt und bittet darum, nicht mit dem Auto anzureisen.
Schon am Freitag begann das CSD-Straßenfest an der Binnenalster, das bis Sonntag dauert. Das Motto lautet in diesem Jahr "Auf die Straße! Vielfalt statt Gewalt" und nimmt Bezug auf die zunehmende Gewalt gegenüber queeren Menschen. Zur Abschlusskundgebung werden der Queerbeauftragte der Bundesregierung, Sven Lehmann (Grüne), und Hamburgs Erster Bürgermeister Peter Tschentscher (SPD) erwartet.
Lifestyle
CSD-Demonstration mit mehr als 80 angemeldeten Gruppen in Hamburg
- AFP - 6. August 2022, 04:01 Uhr

In Hamburg findet die Demonstration zum Christopher Street Day (CSD) statt. Laut den Veranstaltern meldeten sich 82 Gruppen und damit so viele wie noch nie an. Die Organisatoren erwarten mehr als 250.000 Menschen auf den Straßen.
Weitere Meldungen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Ständige Impfkommission (Stiko) empfiehlt künftig allen Menschen ab 60 Jahren eine vierte Corona-Impfung. Das Gremien kündigte am Donnerstag
MehrUnterwasserlärm hat nicht nur Auswirkungen auf Wale, sondern beeinflusst auch das Leben am Meeresboden. Geräusche mit niedrigen Frequenzen stressen manche Arten von Krebsen,
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Vorsitzende der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW), Maike Finnern, hat die Gesundheitsämter aufgefordert, die Kontrolle des
MehrTop Meldungen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Von der Gas-Mehrwertsteuersenkung auf 7 Prozent profitieren unter Berücksichtigung der Gasumlage nur Kunden, die derzeit mehr als 26,294 Cent pro
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Linken-Chefin Janine Wissler hält am Protestaufruf ihrer Partei für den Herbst fest. Eine Abkehr vom Aufruf zu einem "heißen Herbst" könne es
MehrStrom- und Gasleitungen, Straßen und Schienen: Der Bau von wichtigen Infrastrukturprojekten wird oftmals durch langwierige Gerichtsverfahren verzögert. Mit einem neuen Gesetz
Mehr