Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Deutschen und insbesondere die junge Generation finanzieren Einkäufe oder Urlaubsreisen häufiger als früher mit einem Ratenkredit. In den vergangenen fünf Jahren hat fast ein Drittel der Bundesbürger (32,7 Prozent) einen solchen Kredit aufgenommen, geht aus einer Umfrage der Postbank hervor, über die die "Welt am Sonntag" berichtet.
Bei einer ähnlichen Umfrage 2014 traf das nur auf jeden fünften zu (20,7 Prozent). Damals lehnten zudem 43,4 Prozent die Aufnahme eines Ratenkredits grundsätzlich ab, inzwischen sind das nur noch 31,3 Prozent. "Nach zwei Jahren Corona-Pandemie mit ihren Einschränkungen in vielen Lebensbereichen ist die Konsumlaune der Verbraucher deutlich gestiegen und wird häufiger auch über einen Ratenkredit finanziert", sagte Jan Wiedei, Leiter des täglichen Bankgeschäfts bei der Postbank. Der Umfrage zufolge finanzieren die Kreditnehmer mit dem Geld klassischerweise ein Auto, Renovierungen oder die Wohnungseinrichtung.
Diese Zwecke dominierten nach wie vor. Inzwischen nähmen aber auch fast fünf Prozent der Befragten einen Kredit auf, um eine Reise zu bezahlen - acht mal mehr als vor acht Jahren (0,6 Prozent). Immer weniger hätten auch Hemmungen, Kleidung (+370 Prozent), ein Handy (+167 Prozent) oder gar Weihnachtsgeschenke (+240 Prozent) auf Pump zu kaufen. Der Trend, sich kurzfristige Wünsche per Kredit zu finanzieren, ist vor allem unter Jüngeren zu beobachten.
Bei den Befragten im Alter von 18 bis 24 Jahren kauft inzwischen jeder Vierte (25,3 Prozent) Kleidung auf Kredit, und jeder achte (12,7 Prozent) finanziert so eine Reise. Mehr als jeder sechste (17,4 Prozent) in dieser Altersgruppe nimmt zudem einen Ratenkredit auf, um sein Hobby damit zu finanzieren.
Wirtschaft
Studie: Bürger finanzieren Kleidung und Urlaub zunehmend auf Kredit
- dts - 6. August 2022

.
Weitere Meldungen
Ratingen (dts Nachrichtenagentur) - Neben Uniper, EnBW und EWE haben laut eines Medienberichts auch der Importeur Sefe (ehemals Gazprom Germania), die österreichische OMV und das
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Von der Gas-Mehrwertsteuersenkung auf 7 Prozent profitieren unter Berücksichtigung der Gasumlage nur Kunden, die derzeit mehr als 26,294 Cent pro
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Linken-Chefin Janine Wissler hält am Protestaufruf ihrer Partei für den Herbst fest. Eine Abkehr vom Aufruf zu einem "heißen Herbst" könne es
MehrTop Meldungen
Strom- und Gasleitungen, Straßen und Schienen: Der Bau von wichtigen Infrastrukturprojekten wird oftmals durch langwierige Gerichtsverfahren verzögert. Mit einem neuen Gesetz
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - CDU und CSU fordern Tempo bei der Mehrwertsteuersenkung von 19 auf 7 Prozent für den gesamten Gasverbrauch. "Die Bundesregierung muss sich mit
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Linken halten die Absenkung der Mehrwertsteuer auf Gas nicht für ausreichend und fordern zusätzlich Direktzahlungen an die Bürger. Die
Mehr