Bei Investitionen für die Schieneninfrastruktur pro Einwohner nimmt Deutschland im europäischen Vergleich weiterhin einen der hinteren Plätze ein. Wie eine Statista-Grafik auf Basis von Daten der Allianz pro Schiene zeigt, rangiert die BRD mit 124 Euro Investition pro Kopf auf dem viertletzten Platz. Am Ende des Rankings stehen Italien (103 Euro), Spanien (56 Euro) sowie Frankreich (45 Euro). Die Spitzenplätze belegen Luxemburg (607 Euro), die Schweiz (413 Euro) sowie Norwegen (315 Euro). Zwar investiert Deutschland mehr als je zuvor in seine Schieneninfrastruktur, da dies aber auch bei anderen Staaten der Fall, bleibt im Europa-Vergleich weiterhin nur ein Kellerplatz.
Motor
Grafik: Investitionen ins Schienennetz - Deutschland verharrt auf Kellerplatz
- Mario Hommen/SP-X - 5. August 2022, 14:32 Uhr

Zwar investiert Deutschland mehr denn je in sein Schienennetz. Doch im Europa-Vergleich reicht das weiterhin nur für einen der hinteren Plätze.
Weitere Meldungen
Auch Fords Nobelableger Lincoln muss sich für seine Elektro-Zukunft ein Stück weit neu erfinden. Mit dem L100 geben die Amerikaner auf der Monterey Car Week (18. bis 21.
MehrFord gewährt Käufern eines Kuga mit Plug-in-Hybridantrieb im kommenden Jahr einen Rabatt in Höhe der aktuell geltenden Umweltprämie von bis zu 6.750 Euro. Das Kompakt-SUV ist
MehrHondas vor allem in den USA bekannter Nobelableger Acura will künftig auch rein elektrisch angetriebene Autos bauen. Mit der im Rahmen der Monterey Car Week (18. bis 21.
MehrTop Meldungen
Frankfurt/Main (dts Nachrichtenagentur) - Die größten Automobilzulieferer der Welt haben im vergangenen Jahr trotz anhaltender Krisen ihren Umsatz deutlich gesteigert. Sie
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Mehrere namhafte Verbände - Sozialverband Deutschland (SoVD), der Sozialverband VdK Deutschland, der Deutschen Mieterbund und die Tafel
MehrDie niedersächsischen Behörden haben im Eilverfahren grünes Licht für den Bau und Betrieb einer Anschlussleitung für das geplante Terminal für Flüssiggas (LNG) in Wilhelmshaven
Mehr