Sollte mit der für nächstes Jahr geplanten Umweltbonus-Neufassung die Fördersumme für Plug-in-Hybridfahrzeuge wegfallen, werden die Teilzeitstromer nach Berechnungen der Umweltorganisation ,,Transport & Environment" trotzdem allein 2023 und 2024 mit rund 1,2 Milliarden Euro durch den Fiskus subventioniert. Grund ist die Dienstwagenbesteuerung, die Plug-in-Hybride gegenüber reinen Verbrenner-Pkw begünstigt. Fast jeder dritte Plug-in-Hybrid hierzulande ist als Dienstwagen unterwegs. T&E Deutschland fordert die Streichung auch der indirekten PHEV-Subventionen, die mehr als ein Drittel der Fördermittel ausmachen könnten, die zur Finanzierung der Kaufprämie für reine Elektroautos im Zeitraum 2023/24 bereitgestellt werden.
Begründet wird die Forderung mit dem geringen Nutzen von PHEVs für die Umwelt. Die Bundesregierung hatte erst kürzlich eingeräumt, dass diese Fahrzeuggattung kaum zur Senkung der Emissionswerte im Verkehrssektor beiträgt. Auch Studien bestätigen, dass PHEVs in der praktischen Nutzung wesentlich mehr Treibhausgase emittieren, als es die Herstellerangaben versprechen.
Motor
PHEV-Subventionen - Forderung nach Ende des Dienstwagenprivilegs
- Mario Hommen/SP-X - 5. August 2022, 07:52 Uhr

Zwar will die Bundesregierung für PHEVs nächstes Jahr den Umweltbonus streichen, doch die Fahrzeuggattung wird selbst dann noch mit hohen Summen gefördert.
Weitere Meldungen
Was ist Menschen bei ihrer persönlichen Mobilität und der Wahl des Verkehrsmittels wichtig? Für 56 Prozent der Teilnehmer einer von Statista aufbereiteten Umfrage des
MehrDie Firma Schrader, bekannt für das erste und heute in Fahrzeugen aller Art eingesetzte Schrader-Reifenventil, bietet mit Airsistant eine neue Reifendruckerkennung speziell
MehrDer Gebrauchtwagenmarkt in Deutschland ist gigantisch. Ein Grund hierfür liegt darin, dass hier mehr Autos pro Kopf zugelassen sind als in jedem anderen Land Europas.
MehrTop Meldungen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Von der Gas-Mehrwertsteuersenkung auf 7 Prozent profitieren unter Berücksichtigung der Gasumlage nur Kunden, die derzeit mehr als 26,294 Cent pro
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Linken-Chefin Janine Wissler hält am Protestaufruf ihrer Partei für den Herbst fest. Eine Abkehr vom Aufruf zu einem "heißen Herbst" könne es
MehrStrom- und Gasleitungen, Straßen und Schienen: Der Bau von wichtigen Infrastrukturprojekten wird oftmals durch langwierige Gerichtsverfahren verzögert. Mit einem neuen Gesetz
Mehr