Das Bundesverwaltungsgericht setzt am Mittwoch (10.00 Uhr) die Verhandlung über eine Corona-Impfpflicht für Bundeswehrsoldaten fort. Es geht um die Klage zweier Luftwaffenoffiziere gegen die Aufnahme der Covid-19-Impfung in die Liste der Pflichtimpfungen. Sie sehen darin einen Verstoß gegen Grundrechte und fordern, die Impfung von der Liste zu streichen. (Az. BVerwG 1 WB 2.22)
Das Gericht verhandelte bereits im Mai und im Juni über die Klage. Bei der Fortsetzung am Mittwoch und möglicherweise auch noch am Donnerstag sollen unter anderem unter anderem zwei Experten des Paul-Ehrlich-Instituts befragt werden. Seit Ende November besteht für Soldatinnen und Soldaten die Pflicht, die Corona-Schutzimpfung zu dulden, sofern dem keine medizinischen Gründe entgegen stehen.
Brennpunkte
Bundesverwaltungsgericht verhandelt weiter über Corona-Impfpflicht für Soldaten
- AFP - 6. Juli 2022, 04:05 Uhr

Das Bundesverwaltungsgericht setzt die Verhandlung über eine Corona-Impfpflicht für Bundeswehrsoldaten fort. Es geht um die Klage zweier Luftwaffenoffiziere gegen die Aufnahme der Covid-19-Impfung in die Liste der Pflichtimpfungen für Soldaten.
Weitere Meldungen
Kaum ein Betrieb kommt heutzutage noch ohne aus, nirgendwo präsentiert sich das eigene Portfolio besser. Kunden und
MehrNach dem Ausbruch eines Großfeuers auf der italienischen Mittelmeerinsel Pantelleria sind dutzende Menschen evakuiert worden - auch mit der Hilfe des Modedesigners Giorgio Armani.
MehrDer ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat die UNO zur Sicherung des Atomkraftwerks Saporischschja aufgerufen. "Die Vereinten Nationen müssen die Sicherheit dieses
MehrTop Meldungen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Linken-Chefin Janine Wissler hält am Protestaufruf ihrer Partei für den Herbst fest. Eine Abkehr vom Aufruf zu einem "heißen Herbst" könne es
MehrStrom- und Gasleitungen, Straßen und Schienen: Der Bau von wichtigen Infrastrukturprojekten wird oftmals durch langwierige Gerichtsverfahren verzögert. Mit einem neuen Gesetz
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - CDU und CSU fordern Tempo bei der Mehrwertsteuersenkung von 19 auf 7 Prozent für den gesamten Gasverbrauch. "Die Bundesregierung muss sich mit
Mehr