Die Pünktlichkeit der Züge im Fernverkehr der Deutschen Bahn (DB) ist in der jüngsten Zeit einem Medienbericht zufolge gesunken. Das Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND) berichtete am Sonntag unter Berufung auf eigene Berechnungen, dass im Juni 59,5 Prozent der Fernzüge pünktlich gewesen seien. Im Mai seien es demnach noch 62,4 Prozent gewesen. Der Anteil der pünktlichen ICE lag dem Bericht zufolge bei 58,5 Prozent, im IC-Bereich bei 63,2 Prozent.
Der RND stützte sich bei seinen Berechnungen nach eigenen Angaben auf Daten des Portals Zugfinder.de. Zahlen zur Pünktlichkeit der Züge von der Bahn selbst lagen demnach für Juni noch nicht vor. Der RND verwies zudem auf die Definition des Verkehrsunternehmens, wonach ein Zug pünktlich ist, sofern er beim Halt eine Verspätung von nicht mehr als sechs Minuten hat.
Wirtschaft
Bericht: Pünktlichkeit im Fernverkehr der Bahn im Juni weiter gesunken
- AFP - 3. Juli 2022, 09:43 Uhr

Die Pünktlichkeit der Züge im Fernverkehr der Deutschen Bahn (DB) ist in der jüngsten Zeit einem Medienbericht zufolge gesunken. Laut Berechnungen des Redaktionsnetzwerks Deutschland waren im Juni 59,5 Prozent der Züge pünktlich, weniger als im Mai.
Weitere Meldungen
Die Bundesregierung rechnet frühestens in einigen Jahren mit einer spürbaren Erhöhung der Gaslieferungen aus Kanada. "Auf kanadischer Seite sind die Projekt noch nicht so weit",
MehrDas Interesse an einer elektrisch betriebenen Wärmepumpe ist bei Hausbesitzern laut einer Umfrage unter Energieberatern sehr hoch. Knapp 90 Prozent von rund 500 befragten
MehrDie türkische Zentralbank hat trotz der galoppierenden Inflation im Land den Leitzins von 14 auf 13 Prozent gesenkt. Die Bank verwies am Donnerstag zur Begründung auf
MehrTop Meldungen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Von der Gas-Mehrwertsteuersenkung auf 7 Prozent profitieren unter Berücksichtigung der Gasumlage nur Kunden, die derzeit mehr als 26,294 Cent pro
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Linken-Chefin Janine Wissler hält am Protestaufruf ihrer Partei für den Herbst fest. Eine Abkehr vom Aufruf zu einem "heißen Herbst" könne es
MehrStrom- und Gasleitungen, Straßen und Schienen: Der Bau von wichtigen Infrastrukturprojekten wird oftmals durch langwierige Gerichtsverfahren verzögert. Mit einem neuen Gesetz
Mehr