Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) - Der Auftragseingang im Baugewerbe ist nach einem Rekordhoch wieder eingebrochen. Laut der aktuellsten verfügbaren Daten sank er im April kalender- und saisonbereinigt um 16,4 Prozent gegenüber März, teilte das Statistische Bundesamt am Freitag mit.
Einen größeren Rückgang gegenüber dem Vormonat hatte es zuletzt im November 2012 gegeben (-20,1 Prozent). Dabei sei aber zu berücksichtigen, dass der von vielen Großaufträgen geprägte März 2022 den höchsten jemals in einem Monat gemessenen Auftragseingangswert aufgewiesen habe, so das Bundesamt. Dennoch sank der reale, kalenderbereinigte Auftragseingang im April 2022 auch im Vorjahresvergleich deutlich, und zwar um 9,7 Prozent gegenüber April 2021. Nominal (nicht preisbereinigt) lag der Auftragseingang aufgrund der gestiegenen Baupreise mit einem Volumen von 7,9 Milliarden Euro 0,3 Prozent über dem Vorjahresniveau.
In den ersten vier Monaten des Jahres 2022 sanken die Auftragseingänge gegenüber dem Vorjahreszeitraum real um 0,2 Prozent, während sie nominal um 13,1 Prozent stiegen. Der reale Umsatz im Bauhauptgewerbe ist im April 2022 gegenüber dem Vorjahresmonat um 9,5 Prozent gesunken. Der nominale Umsatz erhöhte sich aufgrund der stark gestiegenen Baupreise um 2,8 Prozent auf 8,2 Milliarden Euro. In den ersten vier Monaten des Jahres 2022 stiegen die Umsätze im Vergleich zum Vorjahreszeitraum real um 0,8 Prozent und nominal um 14,2 Prozent.
Die Zahl der im Bauhauptgewerbe tätigen Personen stieg im April 2022 gegenüber dem Vorjahresmonat um 1,7 Prozent, so das Bundesamt.
Wirtschaft
Auftragseingang im Baugewerbe bricht nach Rekordhoch ein
- dts - 24. Juni 2022, 08:13 Uhr

.
Weitere Meldungen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der frühere Bundespräsident Joachim Gauck hält die Bereitschaft der deutschen Bevölkerung, wegen des Krieges in der Ukraine auch persönliche
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hofft, das Inflationsproblem solidarisch lösen zu können. "Wenn wir uns unterhaken und zusammenhalten, sind wir
MehrSchwedt (dts Nachrichtenagentur) - Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) fordert eine neue Gesellschafterstruktur bei der PCK-Raffinerie in Schwedt, die bisher
MehrTop Meldungen
Bonn (dts Nachrichtenagentur) - Der Präsident der Bundesnetzagentur, Klaus Müller, hat vor einer dramatischen Erhöhung der Gaspreise gewarnt. "Viele Verbraucher werden schockiert
MehrPotsdam (dts Nachrichtenagentur) - Kurz vor dem Treffen von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) mit Wirtschaftsverbänden und Gewerkschaften zur ersten Runde einer sogenannten
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Deutschland ist noch deutlich abhängiger von russischem Rohöl als Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) es zuletzt angekündigt hatte.
Mehr