Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Deutschland-Chefin von Microsoft, Marianne Janik, hat sich in der Diskussion über eine längere Wochenarbeitszeit offen für eine 42-Stunden-Woche gezeigt. "Wir müssen uns in der Krise öffnen für neue Vorschläge und sollten auch mal Extremvorschläge diskutieren. Insofern verstehe ich nicht, warum die Reaktionen auf den Vorschlag einer 42-Stunden-Woche so negativ sind", sagte Janik den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Freitagausgaben).
Auch die Schweiz habe eine 42-Stunden-Woche und komme damit sehr gut zurecht, führte die Vorsitzende der Geschäftsführung von Microsoft Deutschland aus. Die Diskussionen in vielen Unternehmen, wie oft die Beschäftigten künftig im Büro und wie oft im Homeoffice arbeiten müssen, bezeichnete Janik als "völlig überflüssig". "Den Beschäftigten nun einen oder zwei Tage Homeoffice pauschal zuzugestehen, ist zu kurz gedacht. Es geht darum, Vertrauensarbeitszeiten und Vertrauensorte zu etablieren", sagte Janik.
Kreativität könne auch im Homeoffice entstehen. "Flexibilität bei Arbeitsorten und der Arbeitszeit, aber auch die Gestaltung der Büros wird entscheidend sein, um Talente zu gewinnen und auch zu halten", mahnte die Microsoft-Deutschland-Chefin. Die mobile Arbeit könne zudem eine Chance sein, um Energie zu sparen.
"Das allein wird nicht die Welt retten, aber in der jetzigen Situation ist es wichtiger denn je", sagte Janik.
Wirtschaft
Microsoft in Deutschland offen für 42-Stunden-Woche
- dts - 24. Juni 2022

.
Weitere Meldungen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der frühere Bundespräsident Joachim Gauck hält die Bereitschaft der deutschen Bevölkerung, wegen des Krieges in der Ukraine auch persönliche
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hofft, das Inflationsproblem solidarisch lösen zu können. "Wenn wir uns unterhaken und zusammenhalten, sind wir
MehrSchwedt (dts Nachrichtenagentur) - Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) fordert eine neue Gesellschafterstruktur bei der PCK-Raffinerie in Schwedt, die bisher
MehrTop Meldungen
Bonn (dts Nachrichtenagentur) - Der Präsident der Bundesnetzagentur, Klaus Müller, hat vor einer dramatischen Erhöhung der Gaspreise gewarnt. "Viele Verbraucher werden schockiert
MehrPotsdam (dts Nachrichtenagentur) - Kurz vor dem Treffen von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) mit Wirtschaftsverbänden und Gewerkschaften zur ersten Runde einer sogenannten
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Deutschland ist noch deutlich abhängiger von russischem Rohöl als Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) es zuletzt angekündigt hatte.
Mehr