Wien (dts Nachrichtenagentur) - In Österreich wird die Corona-Impfpflicht wieder komplett abgeschafft, nachdem sie bereits zuvor über Monate ausgesetzt war. Das teilte Gesundheitsminister Johannes Rauch (Grüne) am Donnerstag mit.
Die Impfpflicht sei "unter anderen Voraussetzungen, wie wir sie heute haben", eingeführt worden, sagte Rauch zur Begründung. Damals habe die Corona-Variante "Delta" dominiert. Durch Omikron hätten sich "die Regeln verändert". Selbst Menschen, die prinzipiell für eine Impfung wären, seien nun schwieriger von der Notwendigkeit zu überzeugen.
Gleichzeitig nahm der Minister Bezug auf einen Bericht der Impfpflichtkommission, worin bereits im Mai festgestellt worden war, dass die Maßnahme "nicht erforderlich" sei. Auf der anderen Seite habe die Impfpflicht aber "tiefe Gräben aufgerissen". Das österreichische Impfpflichtgesetz war im Januar vom Nationalrat mit deutlicher Mehrheit beschlossen worden und Anfang Februar in Kraft getreten. Bereits am 9. März war der Vollzug der Impfpflicht für zunächst drei Monate ausgesetzt worden.
Lifestyle
Österreich schafft Corona-Impfpflicht wieder komplett ab
- dts - 23. Juni 2022, 14:28 Uhr

.
Weitere Meldungen
Hannover (dts Nachrichtenagentur) - Drei Monate vor der Landtagswahl in Niedersachsen liegt die SPD laut einer Umfrage von Infratest trotz Verlusten in der Gunst der Wähler vorn.
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Die bundesweite Hospitalisierungsrate für Corona-Infizierte ist weiter gestiegen. Das RKI meldete am Mittwochmorgen zunächst 5,71 Einweisungen
MehrZum größten Hadsch seit Ausbruch der Corona-Pandemie werden ab Mittwoch in Mekka in Saudi-Arabien eine Million Pilger erwartet. Unter ihnen sind in diesem Jahr 850.000 Gläubige
MehrTop Meldungen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am frühen Mittwochmorgen vorläufig 130.728 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Das waren 2,4 Prozent oder 3.222
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Um die Gasversorgung in Deutschland zu sichern fordert die Linke im Bundestag ein Ende der Sanktionen gegen Russland und die Aufnahme von
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Energieexperten halten die Pläne von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) für den raschen Import von Flüssiggas (LNG) als Ersatz für
Mehr