Weil sie die tamilischen Rebellen der Befreiungstiger Tamil Eelam (LTTE) mit Spenden unterstützten, hat das Oberlandesgericht (OLG) Düsseldorf vier Männer zu Bewährungsstrafen verurteilt. Die drei Deutschen und der srilankische Staatsangehörige wurden wegen der Unterstützung einer terroristischen Vereinigung im Ausland verurteilt, wie das OLG am Donnerstag mitteilte.
Alle Angeklagten erhielten Strafen zwischen einem Jahr sowie einem Jahr und neun Monaten. Weil das Verfahren sehr lange dauerte, sind die Strafen teilweise schon verbüßt. Nach Ansicht des Gerichts sammelten die Männer zwischen 2007 und 2009 unter den in Deutschland lebenden Tamilen 900.000 Euro Spenden ein. Diese gaben sie an eine deutsche Vertretung der LTTE, um damit den bewaffneten Kampf gegen die Regierung in Sri Lanka zu unterstützen.
Weil die Organisation über Jahrzehnte hinweg zum Erreichen ihrer Ziele Selbstmordattentate und Bombenanschläge verübte, wird sie als terroristisch eingestuft, wie das Gericht mitteilte. Den Anschlägen fielen auch Zivilisten zum Opfer. 2009 wurde die LTTE geschlagen.
Bei zwei der vier Angeklagten gab es mit dem Senat eine Absprache, um das Verfahren zu beenden. Die Richter berücksichtigten bei allen Angeklagten, dass sie wegen der Unterdrückung seitens der singhalesischen Bevölkerungsmehrheit fliehen mussten und Verwandte durch antitamilische Progrome verloren.
Brennpunkte
Spendensammler für Tamilenrebellen in Düsseldorf zu Bewährungsstrafen verurteilt
- AFP - 23. Juni 2022, 14:22 Uhr

Das Oberlandesgericht Düsseldorf hat vier Männer zu Bewährungsstrafen verurteilt, die tamilische Rebellen der Befreiungstiger Tamil Eelam mit Spenden unterstützten.
Weitere Meldungen
Die Zeitungen titeln "Johnson am Rande des Abgrunds": Der Rücktritt von zwei wichtigen Ministern hat den britischen Premierminister Boris Johnson in die vielleicht größte Krise
MehrNach dem Blutbad am US-Nationalfeiertag in einem Vorort von Chicago ist der mutmaßliche Schütze wegen siebenfachen Mordes angeklagt worden. Staatsanwalt Eric Rinehart sagte am
MehrDer Bundesgerichtshof (BGH) verhandelt am Mittwoch (10.30 Uhr) über den Fall des Stadtplanerben Alexander Falk. Der Unternehmer wurde vor zwei Jahren vom Oberlandesgericht (OLG)
MehrTop Meldungen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Um die Gasversorgung in Deutschland zu sichern fordert die Linke im Bundestag ein Ende der Sanktionen gegen Russland und die Aufnahme von
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Energieexperten halten die Pläne von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) für den raschen Import von Flüssiggas (LNG) als Ersatz für
MehrBerlin/Brüssel (dts Nachrichtenagentur) - Vor der Abstimmung zur Taxonomie im EU-Parlament hat der Naturschutzbund (Nabu) die Pläne der Kommission als Sabotage an den Klimazielen
Mehr