Für die juristischen Folgekosten des 2015 aufgeflogenen Diesel-Skandals haben die deutschen Rechtsschutzversicherungen bislang 1,4 Milliarden Euro aufgewendet. Damit handelt es sich laut dem Branchenverband GDV um das teuerste Schadensereignis der Rechtsschutzversicherung. Gezahlt wurde für Anwälte, Gerichte und Gutachter. Den Gesamtstreitwert aller über die Rechtsschutzversicherer abgewickelten Diesel-Rechtsschutzfälle beziffert der GDV mit aktuell 10,5 Milliarden Euro.
Im Streit mit Autoherstellern wegen mutmaßlich manipulierter Abgaswerte haben bis Ende Mai 2022 rund 407.000 Autobesitzer ihre Rechtsschutzversicherung in Anspruch genommen. Der durchschnittliche Streitwert kommt auf 26.000 Euro.
Motor
Diesel-Skandal - Streitkosten schon über 1,4 Milliarden Euro
- Elfriede Munsch/SP-X - 23. Juni 2022, 11:34 Uhr

Der Abgas-Skandal beschäftigt immer noch Gerichte und Anwälte. Die Kosten sind enorm.
Weitere Meldungen
Die Preise für Super-Treibstoff kannten in den vergangenen Monaten nur einen Weg: nach oben. Seit Anfang Dezember 2021 stieg der Preis für einen Liter Super E10 von 1,63 Euro
MehrMit dem Urban:Airy hat Möve Bikes ein schickes und außerdem hochwertig ausgestattetes Inkognito-E-Bike frisch ins Programm genommen. Basis ist ein schlanker und mattschwarz
MehrWer ein SUV regelwidrig und in zugleich verkehrsgefährdender Weise nutzt, muss unter Umständen mit einem Aufschlag beim Bußgeld rechnen. Eine entsprechende Erhöhung der
MehrTop Meldungen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der frühere Bundespräsident Joachim Gauck hält die Bereitschaft der deutschen Bevölkerung, wegen des Krieges in der Ukraine auch persönliche
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hofft, das Inflationsproblem solidarisch lösen zu können. "Wenn wir uns unterhaken und zusammenhalten, sind wir
MehrSchwedt (dts Nachrichtenagentur) - Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) fordert eine neue Gesellschafterstruktur bei der PCK-Raffinerie in Schwedt, die bisher
Mehr