Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die FDP plädiert dafür, den Steuertarif künftig automatisch an die Inflation anzupassen. "Die Hartz-IV-Sätze werden richtigerweise automatisch an die Inflation angepasst, anders sieht es leider bei den Steuersätzen für Arbeitnehmer aus", sagte FDP-Fraktionschef Christian Dürr der "Bild" (Montagsausgabe).
Aufgrund der Inflation steige die Steuerlast, ohne dass die Menschen real höhere Einkommen haben. Genau wie bei Hartz IV könne man "darüber nachdenken, in Zukunft die Einkommensteuersätze automatisch an die Inflation anzupassen", sagte Dürr. "Ein solcher Steuertarif auf Rädern wäre fair und gerecht." Im Herbst werde dazu ein Bericht erscheinen, der die Handlungsnotwendigkeit offenlege.
"Weitere Entlastungen müssen daher vor allem der hart arbeitenden Mitte zugutekommen. Das sollten wir als Ampel im Herbst auf den Weg bringen."
Finanzen
FDP will automatische Steuerentlastung
- dts - 19. Juni 2022, 10:44 Uhr

.
Weitere Meldungen
Frankfurt/Main (dts Nachrichtenagentur) - In Deutschland ist Bargeld weiterhin das am häufigsten genutzte Zahlungsmittel. Allerdings gewinnen "unbare Zahlungen" immer mehr an
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Der CDU-Sozialexperte Kai Whittaker hat die Bundesregierung aufgefordert, die Mehrwertsteuer auf Gas befristet abzuschaffen. Dies solle für
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Die FDP hat sich kurz vor dem Beginn der sogenannten "konzertierten Aktion" erneut gegen Steuererhöhungen ausgesprochen. Eine Debatte über höhere
MehrTop Meldungen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der frühere Bundesumweltminister Jürgen Trittin hält Atomenergie für zu teuer, um noch interessant zu sein. "Wenn man Klimaschutz will, braucht
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Parlamentarische Staatssekretär im Wirtschaftsministerium, Michael Kellner (Grüne) hat den Vorschlag des Linken-Wirtschaftspolitikers Klaus
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) hat angesichts der chaotischen Zustände an deutschen Flughäfen die Arbeitgeber in die Pflicht genommen.
Mehr