Nach dem Hochhauseinsturz mit zahlreichen Todesopfern im Iran gedenkt das Land am Sonntag der Opfer. Die Regierung in Teheran erklärte den Tag zum Tag der Trauer, wie die staatliche Nachrichtenagentur Irna am Samstag berichtete. Die Zahl der bestätigten Todesopfer bei dem Unglück in der südwestiranischen Stadt Abadan stieg derweil auf 29.
Außerdem gebe es 37 Verletzte, erklärten die Behörden. Wieviele Menschen sich mutmaßlich noch unter den Trümmern befanden, teilten sie nicht mit.
In Abadan waren am Montag große Teile eines noch im Bau befindlichen zehnstöckigen Hochhauses plötzlich auf eine belebte Straße gestürzt. Seit Mittwoch gingen in Abadan und anderen Städten der Provinz Chusestan die Menschen jede Nacht auf die Straße und forderten, dass alle für das Unglück Verantwortlichen zur Rechenschaft gezogen werden.
Am Samstag setzte die Polizei in Abadan örtlichen Medien zufolge Tränengas ein, um in der Nähe des Unglücksortes hunderte Demonstranten auseinanderzutreiben. Die Beamten hätten zur Abschreckung auch Schüsse in die Luft abgegeben, berichtete die iranische Nachrichtenagentur Fars.
Bis Samstag wurden 13 mutmaßliche Verantwortliche des Unglücks festgenommen. Darunter waren laut Irna der aktuelle und zwei frühere Bürgermeister von Abadan. Das geistliche Oberhaupt des Iran, Ayatollah Ali Chamenei, rief in einer Erklärung auf seiner offiziellen Website dazu auf, die Verantwortlichen des Gebäudeeinsturzes zu verfolgen und zu bestrafen.
Vize-Präsident Mohammed Mochber sagte dem Staatsfernsehen über den Gebäudeeinsturz, es habe bei dem Bau und seiner Genehmigung und Beaufsichtigung "weitverbreitete Korruption" gegeben.
Brennpunkte
Tag der Trauer für Opfer von folgenschwerem Gebäudeeinsturz im Iran
- AFP - 29. Mai 2022, 07:14 Uhr

Nach dem Hochhauseinsturz mit zahlreichen Todesopfern im Iran gedenkt das Land am Sonntag der Opfer. Die Regierung in Teheran erklärte den Tag zum Tag der Trauer. Die Zahl der bestätigten Todesopfer bei dem Unglück in Abadan stieg derweil auf 29.
Weitere Meldungen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der frühere Wehrbeauftragte der Bundeswehr Hans-Peter Bartels (SPD) hat scharfe Kritik am öffentlichen Umgang mit der Bundeswehr in den
MehrBei Protesten gegen die schlechten Lebensbedingungen und den politischen Stillstand in Libyen haben Demonstranten das Parlament in Tobruk gestürmt und Teile des Gebäudes in Brand
MehrEine Woche nach dem Tod von 23 Migranten bei einem Massenansturm auf die spanische Exklave Melilla hat es in Spanien und Marokko Proteste gegeben. In Spanien versammelten sich am
MehrTop Meldungen
Schwedt (dts Nachrichtenagentur) - Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) fordert eine neue Gesellschafterstruktur bei der PCK-Raffinerie in Schwedt, die bisher
MehrBonn (dts Nachrichtenagentur) - Der Präsident der Bundesnetzagentur, Klaus Müller, hat vor einer dramatischen Erhöhung der Gaspreise gewarnt. "Viele Verbraucher werden schockiert
MehrPotsdam (dts Nachrichtenagentur) - Kurz vor dem Treffen von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) mit Wirtschaftsverbänden und Gewerkschaften zur ersten Runde einer sogenannten
Mehr