Zwei Wochen nach der Landtagswahl entscheiden CDU und Grüne in Nordrhein-Westfalen am Sonntag über die Aufnahme von Koalitionsverhandlungen. Die Grünen veranstalten zu diesem Zweck einen Landesparteirat (14.00 Uhr) in der Philharmonie in Essen. Der Landesvorstand der CDU kommt wenig später (16.30 Uhr) in Düsseldorf zusammen. Beide Seiten hatten am Freitagabend Sondierungsgespräche erfolgreich abgeschlossen.
Die CDU von Ministerpräsident Hendrik Wüst hatte die Wahl am 15. Mai klar gewonnen, die Grünen um Spitzenkandidatin Mona Neubaur landeten mit einem Rekordergebnis auf Platz drei nach der SPD. Als Regierungskoalition wäre neben einem schwarz-grünen Bündnis eine Ampelregierung aus SPD, Grünen und FDP rechnerisch möglich. Die dritte Option, eine große Koalition aus SPD und CDU, war bisher nicht im Gespräch.
Politik
CDU und Grüne in Nordrhein-Westfalen entscheiden über Koalitionsverhandlungen
- AFP - 29. Mai 2022, 04:01 Uhr

Zwei Wochen nach der Landtagswahl entscheiden CDU und Grüne in Nordrhein-Westfalen über die Aufnahme von Koalitionsverhandlungen. Bei den Grünen entscheidet ein Landesparteirat, bei der CDU der Vorstand.
Weitere Meldungen
Die hessische CDU hat Ministerpräsident Boris Rhein zu ihrem neuen Landesvorsitzenden gewählt. Auf einem Landesparteitag in Rotenburg an der Fulda erhielt der 50-Jährige am
MehrAngesichts steigender Baukosten und der Verzögerung von Neubauprojekten fordert der Deutsche Städte- und Gemeindebund (DStGB) neue Lösungswege von der Politik. "In Deutschland
MehrDeutschland ist einem Bericht zufolge noch deutlich abhängiger von russischem Rohöl als von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) kürzlich angegeben. Aus einer Antwort
MehrTop Meldungen
Schwedt (dts Nachrichtenagentur) - Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) fordert eine neue Gesellschafterstruktur bei der PCK-Raffinerie in Schwedt, die bisher
MehrBonn (dts Nachrichtenagentur) - Der Präsident der Bundesnetzagentur, Klaus Müller, hat vor einer dramatischen Erhöhung der Gaspreise gewarnt. "Viele Verbraucher werden schockiert
MehrPotsdam (dts Nachrichtenagentur) - Kurz vor dem Treffen von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) mit Wirtschaftsverbänden und Gewerkschaften zur ersten Runde einer sogenannten
Mehr