Kinderärzte haben eine "Panikmache" bei den Affenpocken beklagt. Das Affenpocken-Virus sei "weit weniger ansteckend als Corona" und werde fast ausschließlich durch "engen Körperkontakt und Körperflüssigkeiten" übertragen, sagte der Präsident des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ), Thomas Fischbach, der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Dienstagsausgabe). Die registrierten Fälle seien "vorwiegend auf sexuelle Kontakte unter Männern" zurückzuführen. "Kinder gehören daher definitiv nicht zu denjenigen mit erhöhtem Ansteckungsrisiko."
"Es ist extrem unwahrscheinlich, dass sich in der momentanen Lage in Europa Kinder mit Affenpocken anstecken", sagte auch der Vorsitzende der Deutschen Gesellschaft für Pädiatrische Infektiologie, Tobias Tenenbaum, der Zeitung. "Es sind auch keine Fälle bekannt, in denen sich Affenpocken in Europa innerhalb von Familien ausgebreitet haben. Daher brauchen sich Eltern aktuell keine Sorgen zu machen."
Tenenbaum zufolge hätten Berichte über eine besondere Gefährdungslage für Kinder "derzeit keine Datengrundlage". Fischbach betonte, dass es in Deutschland bislang keine Daten über schwere Verläufe einer Affenpcken-Infektion bei Kindern gibt, und dass Daten aus Afrika wegen der schlechteren allgemeinen Gesundheitslage dort nicht direkt auf hiesige Verhältnisse übertragen werden könnten.
Tenenbaum erwartete auch keine größere Affenpocken-Ausbreitung unter Erwachsenen. "Die Gefahrensituation ist gering, weil das Virus nur durch engen Körperkontakt, also über Körperflüssigkeiten oder Krusten, weitergegeben wird und nicht durch Tröpfcheninfektion wie Niesen, Husten oder Sprechen." Wegen der coronabedingten Wachsamkeit werde es gelingen, die Kontaktpersonen der Infizierten rasch zu identifizieren. "Da kommt wahrscheinlich keine neue Epidemie auf uns zu", sagte er.
Gesundheit
Kinderärzte sehen keine größeren Gefahren durch Affenpocken
- AFP - 24. Mai 2022, 05:15 Uhr

Kinderärzte haben eine 'Panikmache' bei den Affenpocken beklagt. 'Kinder gehörten 'definitiv nicht zu denjenigen mit erhöhtem Ansteckungsrisiko', sagte Verbandspräsident Thomas Fischbach.
Weitere Meldungen
Angesichts einer Verdreifachung der Affenpocken-Infektionen in Europa innerhalb von zwei Wochen hat die Weltgesundheitsorganisation (WHO) die europäischen Länder dringend zum
MehrBundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) hat die geplante Legalisierung von Cannabis zu Genusszwecken verteidigt. Die "Vorzüge" einer Legalisierung unter der Voraussetzung
MehrDie Weltbank hat einen Fonds für eine stärkere Bekämpfung von Pandemien auf den Weg gebracht. Der Fonds unterstütze Prävention, Vorbereitungen und Gegenmaßnahmen zur Abwendung
MehrTop Meldungen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Deutschland würde mit seinen momentanen Gasreseren nach Einschätzung der Bundesnetzagentur nicht weit kommen. "Sollten wir kein russisches Gas
MehrDas Arbeiten im Homeoffice steigert laut einer DGB-Studie häufig den beruflichen Stress. So machten 28 Prozent der Beschäftigten im Homeoffice häufig unbezahlte Überstunden, ergab
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Koalitionsfraktionen im Bundestag gehen mit sehr unterschiedlichen Forderungen in das Auftakttreffen der sogenannten "Konzertierten Aktion"
Mehr